1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Schüler planen Ausstellung zur Toleranz

Fabian van Olphen ist Pate beim Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" Schüler planen Ausstellung zur Toleranz

Von Ariane Amann 01.11.2012, 01:16

Schüler des Kurfürst-Gymnasiums planen eine Ausstellung im Museum: Auf Plakaten soll die Geschichte von Wolmirstedt und Umgebung aufgezeigt werden. Anlass dafür ist der Tag der Toleranz am 16. November. Unterstützung bekommen sie von Fabian van Olphen, SCM-Kapitän.

Wolmirstedt l Eine Schule ohne Rassismus, dafür mit Courage: Das steht für alle Schüler und Besucher gut zu lesen direkt neben dem Eingang des Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasiums. Bereits seit mehreren Jahren engagieren sich Schüler und Lehrer gegen Rassismus, und ebenfalls seit mehreren Jahren stehen den Schülern prominente Paten zur Seite.

Einer davon ist SCM-Kapitän Fabian van Olphen. Er war kürzlich im Gymnasium zu Gast, als die älteren Jahrgänge den neuen Fünftklässlern die Bedeutung des Projektes gegen Rassismus erklärten und um neue Mitstreiter warben. Thema war dabei auch der Sternenlauf, der im Juli stattfand (wir berichteten). Die Schüler waren damals aus ihren Heimatorten zur Schule gelaufen, um die Vielfalt im eigenen Hause zu zeigen.

Autogramme und Mitbringsel für die Schüler

Die Projektgruppe für "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" kommt jeden Mittwoch nach dem Unterricht zusammen. In großer Runde von rund zwei Dutzend Mitstreitern werden dann Ideen ausgetauscht und verfeinert, um das Projekt weiter voran zu treiben.

Einen nächsten Höhepunkt haben die Schüler schon geplant: Beim letzten Projekttag waren jeweils aus den umliegenden Dörfern Wolmirstedts, aus denen die Schüler stammen, Plakate mit Auszügen aus der jeweiligen Geschichte entstanden. Diese sollen in einer Ausstellung im Wolmirstedter Museum auf der Schlossdomäne ab dem 16. November, dem Tag der Toleranz, gezeigt werden.

Über die Zusammenarbeit mit Fabian van Olphen weiß Klassenlehrerin Andrea Schlaugat nur Gutes zu berichten: "Er ist nun schon seit 2007 unser Pate, und wir haben seitdem immer hervorragend zusammen gearbeitet. Fabian ist ein super Pate und gibt eben nicht nur seinen Namen für das Projekt, sondern ist wirklich immer für uns und unsere Schüler da."

Und als wäre es abgesprochen: Pate Fabian van Olphen ist sich nicht zu schade, Dutzende Autogramme auf Schals, Karten und andere Mitbringsel der Schüler zu geben.