Feierliche Enthüllung beim Tag der offenen Tür der Grundschule Colbitz - Schüler stellen ihr Buch vor Schulze-Gedenktafel bekommt neuen Standort
Einmal im Jahr öffnet die Colbitzer Grundschule "Johann Heinrich Schulze" ihre Türen. Alle Colbitzer und Lindhorster können sich dann von den Unterrichtsangeboten überzeugen. Eröffnet wird der Tag der offenen Tür traditionell mit einem Programm aller Schüler.
Colbitz l Auch in diesem Jahr beginnt der Tag der offenen Tür in der Aula. Jeder Platz ist besetzt, als die Schüler aller Lerngruppen und Klassen ihr buntes Programm mit Liedern, Gedichten und Tanz aufführen. Reichlich Applaus belohnt nicht nur die Mädchen und Jungen, sondern auch die Lehrkräfte.
"In diesem Jahr ist der Ablauf ein klein wenig geändert", informierte Schulleiterin Andrea Herrmann dann die zahlreichen Gäste, "bevor Sie sich die Angebote in der Schule anschauen, wollen wir die Gedenktafel an unseren Namenspatron Johann Heinrich Schulze enthüllen." Die schwarze Granittafel, war im Jahr 2006 am alten Schulgebäude angebracht worden. Damals erhielt die Colbitzer Grundschule den Namen des in Colbitz geborenen Universalgelehrten, der unter anderem die Lichtempfindlichkeit der Silbernitrate entdeckte und damit die Grundlagen für die konventionelle Fotografie schuf. Eingefasst in einen künstlerisch gestalteten Edelstahlrahmen kommt die Namenstafel jetzt hervorragend zur Geltung. Besonders vor der frisch sanierten Fassade des Grundschulgebäudes.
Nach diesem feierlichen Akt stürzten sich Schüler und Besucher in die vielfältigen Angebote. Da konnte gebastelt, am Computer gesurft und getöpfert werden, gab es Sportspiele mit dem frisch angeschafften "TeamWalker" oder spannende chemisch-physikalische Experimente.
Mitglieder des Schulelternrates luden zum Entspannen und Plaudern in das "Elterncafé" ein. Zu Gast waren auch Mitarbeiter des Betreuungsforstamtes Letzlingen, die unter anderem Präparate von Waldtieren mitgebracht hatten. Die Colbitzer Kinderfeuerwehr "Löschzwerge" lud zum Zielspritzen mit der Kübelspritze ein. Besonders gut besucht war die Bibliothek der Schule. Hier stellten Schüler ihr Buch "Der sprechende Spiegel und andere Geschichten" vor, das sie gemeinsam mit dem Schriftsteller Dietmar Kruczek geschrieben haben.