Schüler der 7c des Internationalen Gymnasiums unterstützen soziales Projekt Späte Bescherung: 3200 Ziegel für ein Kinderzentrum in Tansania
160 Euro haben die Schüler der 7c des Internationalen Gymnasiums "erwirtschaftet". Mit dem Geld sollen jetzt in Tansania 3200 Ziegelsteine gekauft werden. Für den Bau eines Kinderzentrums - ein soziales Projekt der Hoffnungsgemeinde Magdeburg in Mapanda.
Barleben l 160 Euro "erwirtschafteten" die Schüler der Klasse 7c des Internationalen Gymnasiums "Pierre Trudeau" beim Weihnachtsmarkt. Die gesamten Einnahmen reichten die Schüler am Dienstagnachmittag an Andreas Herbst von der Hoffnungsgemeinde Magdeburg weiter. Der Magdeburger bedankte sich für die Spende und versprach, dass jeder Cent in den Bau eines Kinderzentrums in Tansania fließen wird.
"Bricks for Kids" (Ziegelsteine für Kinder) so lautete das Weihnachtsspendenprojekt der Evangelischen Hoffnungsgemeinde, das noch immer läuft. "Mit 5 Cent kann man zumindest in Tansania bereits einen Ziegelstein bezahlen", erläuterte der Gast das Vorhaben. Für einen Euro können 20 Ziegelsteine gebrannt werden, für zehn Euro 200 und bei 160 Euro wären es sage und schreibe 3200 Ziegelsteine.
Wie Andreas Herbst, der seine erkrankte Frau, Pfarrerin Gabriele Herbst in Barleben vertrat, erläuterte, "soll so Cent für Cent, Stein für Stein ein Zentrum für 500 bis 600 Waisenkinder im tansanischen Mapanda entstehen. Noch in diesem Jahr werden die Bauarbeiten beginnen."
Die Verbindungen zwischen der Hoffnungsgemeinde und Tansania, auch das erfuhren die Schüler, bestehen bereits seit 18 Jahren. Gabriele Herbst hatte seinerzeit das Projekt "Bildung ist der Schlüssel zum Leben" ins Leben gerufen. Mit Erfolg, denn in Njombe wurde mit Hilfe von Spenden bereits ein Kindergarten gebaut.
"Durch Zufall", so berichtete Klassensprecherin Pauline Schirmer, "erfuhren wir von diesem Projekt. Doch danach war bei allen Schülern sofort die Bereitschaft da, das Geld, das wir auf dem Weihnachtsmarkt einnehmen werden, für Tansania zu spenden."
Die ganze Geschichte: Jedes Jahr zur Weihnachtszeit beteiligen sich alle Klassen des Gymnasiums mit eigenen Ständen und Erzeugnissen am Adventsmarkt der Schule. "Der Reinerlös der Klasse 7c, so stand von Anbeginn fest, sollte für einen guten Zweck weitergereicht werden", erzählte die Klassensprecherin. Nachdem Sarah Schulze, ihre Mutti Jenny arbeitet ehrenamtlich in der Hoffnungsgemeinde, vom Projekt aus Magdeburg erzählte, bestand Klarheit, wohin das Geld geht. "Mit dem Wissen um die Not der bedürftigen Kinder in Tansania", versicherte Charlotte Mertz, "war der Eifer bei der Weihnachtsproduktion durch die Schülern besonders groß." So schoben die Gymnasiasten nach Schulschluss manche Extraschicht, fertigten aus brennbarer Knete Ketten und Ohrringe, nähten Handytaschen, bastelten Weihnachtsgestecke und fanden auf dem Adventsmarkt riesigen Absatz.
Bei der Übergabe des Geldes erfuhren die Siebentklässler von Andreas Herbst, dass seit Dezember des vergangenen Jahres bereits über 3000 Euro an Spenden zusammen kamen, "und jeder der 60000 Ziegelsteine, die davon gekauft werden, bringen uns dem Kinderzentrum ein Stück näher".