Tatort-Kommissar auf der Schlossdomäne Schauspieler Peter Sodann las am Freitagabend in der Kapelle aus seiner Autobiografie
Wolmirstedt l (aam) "Keine halben Sachen" gab es am Freitagabend in der Kapelle auf der Schlossdomäne - das Soziokulturelle Zentrum "Schranke" hatte den Schauspieler Peter Sodann eingeladen, eine Leseprobe aus seiner Autobiografie zu geben.
Die Freundinnen Renate Laurisch, Gerlinde Brode und Birgit Stephan hatten sich auf den Weg zur Schlossdomäne gemacht und versprachen sich von der Lesung des Tatort-Kommissars Sodann einen schönen Abend. "Wir kennen sein Buch noch nicht, aber es wird sicher interessant", hofften die drei vor der Lesung. Auch Angelika Müller aus Samswegen, großer Fan von Peter Sodann, war zur Schlosskapelle gekommen, um zu hören, was der Schauspieler aus seinem bewegten Leben zu berichten hatte.
Sodann erzählte zunächst einmal, dass er sich auf dem Weg zur Schlossdomäne verfahren hatte. "Man sollte sich eben nicht einfach blind aufs Navigationssystem verlassen", schmunzelte er. Die Lesung begann er mit einer Anekdote um Lieblingsgedichte. Sodanns Buch "Keine halben Sachen - Erinnerungen" berichtet vom beruflichen und privaten Werdegang des Schauspielers, Regisseurs, Schauspieldirektors und Intendanten, spart dabei auch nicht die schwierige Zeit am Karrierebeginn aus, als er wegen staatsfeindlicher Hetze verhaftet wurde.