Bürgerhaus " Am Köhlerberg " in Hillersleben Verein kümmert sich um Sanierung der Toiletten
Hillersleben. Die Mitglieder des Vereins " Bürgerhaus Am Köhlerberg " sind unermüdlich in ihren Bemühungen, für die Bürger und die Gemeinde ein ansprechendes Bürgerhaus zu schaffen.
Vor einigen Jahren hatten sich einige Bürger zusammengefunden, um die ehemalige marode Gaststätte zu einer Begegnungsstätte herzurichten. Später folgte die Vereinsgründung. Inzwischen ist das Gebäude nach zahllosen Arbeitseinsätzen, vielen Spenden- und Sponsorenleistungen weitestgehend saniert. Neue Fenster und Türen sind eingebaut, die Fassade farbenfroh gestaltet, Mobiliar angeschafft und noch viele andere Arbeiten erledigt worden.
Zustand war
nicht mehr tragbar
" Doch eines störte uns immer wieder. Der miserable Zustand der Toiletten ", berichtete Vereinsvorsitzende Doreen Haensch, " besonders bei den jüngsten Feiern wurde es augenscheinlich : hier muss dringend etwas geschehen. "
Ein Kostenvoranschlag wurde eingeholt : Die Sanierung der Toilettenräume erforderte mindestens 11 000 Euro. " Wir hatten uns zwar bemüht, dafür Mittel von der Gemeinde zu bekommen, schließlich gehört das Bürgerhaus ja der Gemeinde, doch das war zu spät. Die Haushaltsberatungen für dieses Jahr waren schon abgeschlossen ", bedauerte Vorstandsmitglied Jutta Kronig. " Wir konnten lediglich 2 300 Euro für die ebenfalls dringend erforderliche Sanierung der Öfen, mit denen der Saal beheizt wird, lockermachen ", informierte Hartmut Jahn, Bürgermeister der Gemeinde Westheide, der sich beim Bürgerhausverein für die Initiativen ausdrücklich bedankt.
So mussten die Vereinsmitglieder zur Selbsthilfe greifen. Mit den Jahren schon darin geübt, begannen sie die beiden Sanitärräume zunächst zu entkernen. Parallel dazu wurde die Vereinskasse geplündert, um Material zu kaufen. " In den vergangenen sechs Jahren haben wir rund 10 000 Euro angespart. Die werden wir für diese Aktion benötigen ", so die Vereinsvorsitzende. Außerdem sprachen die Mitglieder des Bürgerhausvereines Handwerker aus der Region an und baten um Unterstützung.
" Die Resonanz war durchaus positiv ", bedanken sich Doreen Haensch und Jutta Kronig im Namen aller Vereinsmitglieder schon jetzt für die Unterstützung. Die kommt beispielsweise von Hartmut Sasse aus Vahldorf, der die fachliche Anleitung für die Sanitärarbeiten gibt, von Mano Palm, der den Trockenbau absichert, von Fliesenleger Christian Olschock oder von Bernd Kronig, der für die Elektroarbeiten verantwortlich zeichnet. Hilfe kam auch von Willi Wilfert. Er stellte kostenlos einen Container zur Verfügung, um den Bauschutt abzutransportieren.
Heimatabend für
Oktober vorgesehen
Viele Stunden ihrer Freizeit opfern die Vereinsmitglieder, um gemeinsam mit den Handwerkern die Toilettenräume auf einen modernen Standard zu bringen. Inzwischen sind die ersten Baufortschritte zu erkennen. " Doch wir müssen uns beeilen ", macht Jürgen Tietz Druck, " spätestens Ende dieses Monats müssen wir fertig sein. Dann sind die ersten Familienfeiern im Bürgerhaus geplant. "
Und auch der Verein selbst kündigt eine Veranstaltung an. " Anfang Oktober wollen wir wieder zu einem unserer beliebten und immer sehr gut besuchten Heimatabende einladen ", so Jutta Kronig.