1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Völkerschlacht auch in der Börde geschlagen

Vortrag von Historiker Dr. Wilfried Lübeck Völkerschlacht auch in der Börde geschlagen

Von Karl-Heinz Klappoth 24.10.2013, 03:14

KleinAmmensleben l Die Kulturhistorische Gesellschaft Groß Ammensleben lädt für Montag, den 4. November, 19 Uhr, zu einem Vortrag des Historikers Dr. Wilfried Lübeck ins Domänen-Center an der Straße der Romanik Groß Ammensleben. Aus gutem Grund: Auch in der Börde wurde die Völkerschlacht gegen Napoleon geschlagen, wie der Vortrag des renommierten Historikers auf der Domäne belegen wird.

Im Mittelpunkt stehen Aufstände gegen die französische Fremdherrschaft und Gefechte um Magdeburg und besonders in der nördlichen Börde gegen die französischen Truppen des Kaisers Napoleon.

Im Zentrum steht der regionalhistorische Bezug. So geht es zum einen um den bereits 1809 gemeinsam mit Ferdinand von Schill und seinen Freischärlern geplanten Aufstandsversuch des preußischen Hauptmanns Friedrich Karl von Katte in der Altmark und der Börde sowie zum anderen um die Gefechte bei Magdeburg und die Landwehr aus den umliegenden Dörfern.

Nach der Völkerschlacht bei Leipzig waren noch etwa 17000 französische Soldaten in Magdeburg verblieben. Im Hungerwinter 1813/14 fielen sie plündernd und mordend auch über die nördliche Börde her, bis schließlich der preußische Landsturm des Kreises Wolmirstedt den Franzosen militärischen Widerstand leisteten. Zu einem militärisch bedeutenden Gefecht kam es zwischen Klein Ammensleben und Gutenswegen etwa auf der Höhe der ehemaligen Badeanstalt.