1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Von Colbitz nach Zielitz bald per Fahrrad

Land unterstützt Ausbau eines Rad- und Wirtschaftsweges mit 214840 Euro Von Colbitz nach Zielitz bald per Fahrrad

Von Burkhard Steffen 12.07.2012, 05:16

Das Radwegenetz zwischen den Mitgliedsgemeinden der Verbandsgemeinde Elbe-Heide wächst wieder ein Stück. Das Land fördert den Ausbau eines multifunktionalen Rad- und Wirtschaftsweges zwischen Schricke und Colbitz.

Colbitz/Schricke l Der Verbindungsweg zwischen Colbitz und Schricke stammt noch aus grauer Vorzeit. Der Weg ist teilweise mit unbearbeiteten Feldsteinen gepflastert, teilweise unbefestigt.

"Der Unterbau ist für die Belastungen durch moderne Technik von Land- und Forstwirtschaft nicht ausgelegt", macht Christian Meseberg vom Bauamt der Verbandsgemeinde Elbe-Heide deutlich. Auch für Radfahrer ist es stellenweise problematisch, den Weg zu nutzen, es sei denn, man fährt ein geländegängiges Mountainbike.

"Unterbau ist für Belastungen durch moderne Technik nicht ausgelegt."

Das Land fördert aus seinem Topf für die regionale ländliche Entwicklung allerdings nur eine Teilstrecke von 1900 Metern der rund 3,6 Kilometer langen Verbindung zwischen Colbitz und Schricke. "Durch den Neubau der Bundesautobahn 14 wird innerhalb der Gemarkung Colbitz der ,Loitscher Weg\' als Nutzweg mit einer Autobahnüberquerung auf einer Breite von 3,50 Meter ausgebaut", informiert Christian Meseberg darüber, wer das andere Teilstück errichtet.

Derzeit wird bereits an der Brücke über die künftige A14 gebaut. Die dient dann aber nicht nur als Wirtschafts- und Radweg, sondern auch als so genannte Fledermausüberführung. Mit speziellen Leiteinrichtungen sollen die scheuen Tiere dorthin gelenkt werden.

Der dann grundhaft ausgebaute Rad- und Wirtschaftsweg führt in der Gemarkung Zielitz bis zur Kreisstraße 1170 nördlich des Zielitzer Ortsteiles Schricke und mündet an der Schricker Eiche.

Nach Zielitz geht es dann über die Kreisstraße bis zum Schricker Parkweg und von dort über den bereits ausgebauten Radweg zum Kaliwerk mit Anbindung an den Radweg Farsleben - Wolmirstedt. Das vom Land geförderte Teilstück kostet in der Herstellung rund 341000 Euro. Das Land schießt 214840 Euro dazu. Das entspricht 75 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

"Der Ausbau der Verlängerung des von Colbitz kommenden Loitscher Weges in der Gemarkung Zielitz schließt eine Lücke zwischen der Colbitz-Letzlinger Heide und der Elbe-Ohre-Niederung", weist Christian Meseberg auf die Bedeutung der Baumaßnahme für den Radtourismus hin.

Auch für Land- und Forstwirte ist der Ausbau wichtig. Immerhin werden damit rund 180 Hektar landwirtschaftliche Fläche erschlossen.

Die bessere Verkehrsanbindung der Orte Colbitz, Zielitz und Rogätz ist auch in einem raumordnerischen Vertrag festgeschrieben worden. Darin bekennen sich die drei Gemeinden zur Bildung eines Verbundes als zentraler Ort, wie es im Landesentwicklungsplan angestrebt wird.