1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Wer hat Kummer in Kummersdorf?

Wolmirstedter Stadtteile Wer hat Kummer in Kummersdorf?

Kummersdorf, die Golanhöhen oder Stalingrad - so nennen alteingesessene Wolmirstedter ihre Wohngebiete. Doch wie sind diese Namen entstanden, welche Geschichte steckt dahinter? Wir haben uns auf Spurensuche begeben.

Von Gudrun Billowie Aktualisiert: 28.12.2021, 17:02
Kummersdorf – so wird das Wohngebiet zwischen den Bahnschienen und der Rogätzer Straße genannt – hier um  1956.
Kummersdorf – so wird das Wohngebiet zwischen den Bahnschienen und der Rogätzer Straße genannt – hier um 1956. Foto: Archiv Schatz

Wolmirstedt - Wo wohnt eigentlich der Landrat? Wer Martin Stichnoth (CDU) diese Frage stellt, der hört zumeist: „Ich wohne in Kummersdorf.“ Diese Ortsbezeichnung ist keine Anspielung auf die schwierige Corona-Lage, knappe Haushaltskassen oder sonstiges Ungemach im Landkreis Börde, sondern schlichtweg eine Tatsache. Kummersdorf wird im Volksmund das Wolmirstedter Wohngebiet zwischen Rogätzer Straße und den Bahngleisen genannt. Bergbreite, Moortalstraße oder Wilhelm-Demker-Straße zählen dazu. Doch wie kam es zu diesem Beinamen, der in keiner Landkarte zu finden ist?