1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Wie das Wolmirstedter Wohngebiet „Stalingrad“ zu seinem Namen kam

Namen im Volksmund Wie das Wolmirstedter Wohngebiet „Stalingrad“ zu seinem Namen kam

Kummersdorf, die Golanhöhen oder Stalingrad - so nennen alteingesessene Wolmirstedter ihre Wohngebiete. Doch wie sind diese Namen entstanden, welche Geschichte steckt dahinter? Wir haben uns auf Spurensuche begeben.

Von Gudrun Billowie 27.12.2021, 18:09
In den 1950er Jahren wurden die Häuser in der sogenannten Neubauernsiedlung in Wolmirstedt gebaut. Dazu zählen unter anderem  Bauernweg, Genossenschaftsweg, Kronsberg, Sandbreite. Dieses Foto zeigt eine der genannten Straßen um 1952.
In den 1950er Jahren wurden die Häuser in der sogenannten Neubauernsiedlung in Wolmirstedt gebaut. Dazu zählen unter anderem Bauernweg, Genossenschaftsweg, Kronsberg, Sandbreite. Dieses Foto zeigt eine der genannten Straßen um 1952. Fotos: Archiv Schatz

Wolmirstedt - Stalingrad, das klingt nach Soldaten, Entsetzen, Schlacht, Winter, klirrender Kälte, Eingekesseltsein, Verderben und Tod. Von all dem ist das Leben in Wolmirstedt weit entfernt und trotzdem gibt es ein Wohngebiet, das im Volksmund den Namen Stalingrad trägt.