1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Wieder Plätze für den Freiwilligendienst

Informationstag am 28. Juni in Magdeburg Wieder Plätze für den Freiwilligendienst

21.06.2012, 03:16

Magdeburg/Haldensleben (mb) l "Es gibt wieder freie Plätze für den Bundesfreiwilligendienst in Sachsen-Anhalt zu vergeben. Wer einen Bundesfreiwilligendienst in Sachsen-Anhalt absolvieren möchte, findet viele Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in vielen Einsatzbereichen", weiß Andreas Hohenberg, Koordinator des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bei den ijgd in Magdeburg.

Seit einem Jahr gibt es den Bundesfreiwilligendienst. Gegenwärtig sind deutschlandweit über 30000 Freiwillige im BFD tätig. Allein in Sachsen-Anhalt sind es bisher rund 2000 Freiwillige. In 300 Gemeinden, darunter 108 Städten, sind BFDler im Einsatz. Die neue Bewerberrunde ist in vollem Gange. Der Verein internationale Jugendgemeinschaftsdienste in Magdeburg am Schleinufer 14 bietet am Donnerstag, 28. Juni, von 10 bis 15 Uhr die Gelegenheit, sich zu informieren. Beim Bewerberinformationstag werden alle Fragen rund um den BFD beantwortet: Was muss ich bei der Bewerbung beachten? Wie wird die Tätigkeit vergütet? Wo gibt es noch freie Stellen? Welche Chancen und Perspektiven bietet mir der BFD? "Alle, die Lust haben, Neues kennenzulernen und in der Gemeinschaft zu arbeiten, finden bei den ijgd die unterschiedlichsten Möglichkeiten dazu und sind recht herzlich zum Bewerberinformationstag eingeladen", so Andreas Hohenberg. Dabei spielt das Alter keine Rolle.

Der BFD steht im Gegensatz zum ausgelaufenen Modell des Zivildienstes, der als Wehrersatzdienst nur von jungen Männern geleistet wurde, sowohl Männern als auch Frauen jeden Alters nach der Schule offen und ist ein Angebot für alle, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten. Ein BFD kann als Vorpraktikum oder Überbrückung bis zum Studien- beziehungsweise Ausbildungsbeginn genutzt werden. Unentschlossene können sich hier praktisch ausprobieren oder sogar beruflich neu orientieren. Die Freiwilligen erhalten ein Taschengeld in Höhe von bis zu 350 Euro im Monat. Während des BFD sind Bildungsseminare ein fester Bestandteil. Der Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel zwölf Monate und ist verlängerbar bis auf 18 Monate.