1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Interkulturelle Adventsfeier in Barleben

Zum Dank Interkulturelle Adventsfeier in Barleben

Ald Dankeschön waren die Teilnehmer der interkulturellen Kochrunden in Barleben zur Adventsfeier eingeladen.

Von Vivian Hömke 16.12.2015, 10:55

Barleben l Die Teilnehmer der interkulturellen Kochveranstaltungen in Barleben haben sich zu einer gemeinsamen Adventsfeier wieder getroffen. „Als kleines Dankeschön für das fleißige Kochen waren die Teilnehmer am vergangenen Freitag zum weihnachtlichen Kaffeetrinken in die Aula der Ganztagsschule eingeladen“, berichtet Evelyn Brämer, Vorsitzende des Barleber Liba-Vereins „Besser essen. Mehr bewegen.“, der das Projekt unterstützt.

„Für Hasan aus Syrien war es das größte Glück, endlich seine Frau und seine Kinder in Deutschland in Sicherheit zu wissen.“

Evelyn Brämer, Vorsitzende des Liba-Vereins in Barleben

„Bei selbstgebackenen Plätzchen, Stollen und Lebkuchen gab es viele Gespräche und Verabredungen zwischen Einheimischen und den vor Krieg, Terror und Not geflüchteten Menschen“, erzählt sie weiter. So habe eine junge Barleber Familie die Gelegenheit genutzt, um Kontakt mit einer syrischen Familie zu knüpfen, die sie weiterhin unterstützen und begleiten möchten.

„Für Hasan aus Syrien war es das größte Glück, endlich seine Frau und seine Kinder in Deutschland in Sicherheit zu wissen. Jede Geschichte ein Schicksal, das berührt“, sagt Evelyn Brämer.

Bereits in der Vorwoche hatten Barleber Grundschüler der AG „Kleine Sterneköche“ fleißig Plätzchen gebacken, die sich die Gäste während der Adventsfeier schmecken lassen durften. Beim Kaffeetrinken überraschten die Kinder zudem noch mit einem kleinen Auftritt: Sie brachten Weihnachtslieder zu Gehör. „Der Liba-Verein möchte sich bei allen Helfern der Veranstaltung ganz herzlich bedanken“, sagt Evelyn Brämer.

Das interkulturelle Projekt wird im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie“ aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben! – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.