Schule Ein ehrenvoller Geburtstag
Das Francisceum blickt auf eine lange Geschichte zurück. 213-jähriges Bestehen nach seiner Neubegründung wurde gefeiert.
Zerbst l „Wie unsere ehemalige Schule wohl heute aussieht?“ Mit dieser Frage machten sich zahlreiche ehemalige Schüler und Lehrer am Wochenende auf dem Weg ins Zerbster Gymnasium Francisceum. Dort wurden die traditionellen Schulfesttage gefeiert.
Neben Projekten von Schülern, Konzerten und Rundgängen, gehört auch die Festveranstaltung zu den Höhepunkten der Schulfesttage. Im Rahmen dieser Festveranstaltung werden die ehemaligen Schülerinnen und Schüler geehrt, die vor 50 und 60 Jahren ihr Abitur am Francisceum abgelegt haben. Für alle anwesenden Jubilare gab es traditionell eine Ehrennadel. Die Festrede der Jubilare hielt Dr. Eike Wiechmann. Er legte vor 50 Jahren sein Abitur am Francisceum ab. Der Schulleiter des Francisceums, Hans-Henning Messer, würdigte in seiner Festansprache die Wichtigkeit der Schulfesttage und des Zusammenhaltes, der sich hier in seiner Einzigartigkeit Jahr für Jahr zeigen. Der Zerbster Kammerchor begleitete die Festveranstaltung mit einigen Liedern musikalisch und bot so den passenden Rahmen.
Während der Festveranstaltung wurde zudem Christina Schulz, Kassenwartin des Fördervereins Francisceum, mit dem Dr.-Franz-Münnich-Preis ausgezeichnet. Lehrerin und Geschäftsführerin der Francisceumsstiftung, Veronika Schimmel, hielt die Laudatio und sagte. „Sie hatten die Idee des Kaffeetrinkens der Ehemaligen am Schulgeburtstag. Daraus ist jetzt eine schöne Tradition geworden. Außerdem ist Ihr Verdienst der Kennenlernabend der fünften Klassen. Danke dafür.“