Finanzspritzen 66.000 Euro für Rettungsorganisationen
Zahlreiche Rettungsorganisationen im Landkreis haben Zuwendungsbescheide bekommen. Auch die Wasserretter Zerbst sind mit dabei gewesen.
Köthen/Zerbst l Landrat Uwe Schulze (CDU) hat am Dienstag in der Landkreisverwaltung in Köthen insgesamt 66.000 Euro an acht Rettungsorganisationen, darunter an Rettungsdienste wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), die Malteser oder die Feuerwehrverbände des Landkreises übergeben. „Die Unterstützung der Hilfsorganisationen durch die heute übergebenen finanziellen Zuwendungen dienen der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft“, erklärte Schulze zu Beginn der Veranstaltung.
Der Landrat wies drauf hin, welche wichtigen Aufgaben diese Organisationen im Landkreis für die Allgemeinheit, also für jeden einzelnen erfüllen. „Wir alle sind Euch deshalb zu großem Dank verpflichtet, denn nicht wenige von Euch erfüllen eben diese Aufgaben im Ehrenamt, in ihrer Freizeit“, betonte Schulze.
Die Finanzspritzen dienten unter anderem zur Wartung und Unterhaltung der Fahrzeuge und der Einsatztechnik. „Außerdem sollen mit den Zuwendungen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen der Helfer mitfinanziert und entsprechende Arbeitsmaterialien angeschafft werden“, so Schulze.
Auch die Zerbster Wasserretter konnten sich über einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 7500 Euro freuen, den Lars Borngräber (links) und Lukas Ulrich (Mitte) entgegengenommen haben. „Wir werden das Geld auch tatsächlich zur Wartung, Pflege und Unterhaltung der Fahrzeuge und der Einsatztechnik verwenden“, sagt Borngräber nach der Veranstaltung.
Die Summe sei allerdings nur der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. „Unser Fuhrpark ist jetzt nicht so klein. Wir haben nicht wenig Fahrzeuge und Einsatztechnik in unserer Halle, die im Übrigen auch teuer in der Anschaffung ist, da sind diese 7500 Euro eine Hilfe, aber um auf dem Laufenden zu bleiben und die gesamte Technik zu warten und gegebenenfalls zu reparieren oder neu anzuschaffen, braucht es mehr“, weiß der Vereinsvorsitzende der Zerbster Ortsgruppe.
Hier seien die Wasserretter als Verein eben immer auch auf Zuwendungen, Förderungen von Stadt, Landkreis, Land und Bund oder auf Spenden angewiesen. „Wir müssten beispielsweise neue Helme anschaffen, die pro Stück mit 160 Euro zu Buche schlagen würden und das für 25 Mitglieder“, so Borngräber. Es sei ein ständiger Kampf ums Geld „und wer nicht kämpft, hat schon verloren“, betont Borngräber.
Aber der Landrat hat nicht nur Geld verteilt. Schulze nutzte die Gelegenheit, um verdiente Ehrenamtler für ihr zum Teil langjähriges Engagement zu ehren. Unter den Ausgezeichneten war auch Günter Benke. Der Zerbster ist seit fast 50 Jahren Wasserretter mit Leib und Seele. Schon im Mai 1964 wurde Günter Benke Mitglied bei der Wasserrettung, damals noch beim DRK.
Benke war 1990 Gründungsmitglied der Zerbster DLRG-Ortsgruppe und viele Jahre dessen Vorsitzender. Inzwischen ist Benke auch Ausbilder für Ausbilder. „Günter Benke hat die DLRG geprägt wie kaum ein anderer und hat sich damit schon jetzt bleibende Verdienste erworben“, würdigte Uwe Schulze den Zerbster.
Mit einem Lächeln nahm Benke die Ehrung entgegen. „Natürlich bin ich stolz und freue mich über die Würdigung meiner ehrenamtlichen Arbeit“, kommentierte der Geehrte die Auszeichnung.
Benke: „Wasser ist mein Element und das wird es bleiben. Auch wenn ich den Vorsitz abgegeben habe, so werde ich meiner Truppe noch eine Weile treu bleiben“, sagte Benke. Übrigens: In den fast 50 Jahren hatte er niemals den Gedanken hinzuschmeißen, verriet er noch.