Bürgerarbeiterin Roswitha Wecke leitet seit fünf Jahren die Freiwilligenagentur Ansprechpartner für engagierte Zerbster
Roswitha Wecke vermittelt ehrenamtliche Tätigkeiten und ist Kontaktstelle für Vereine und Institutionen. Zusammen mit der Kreisvolkshochschule organisiert sie außerdem das nächste Vereinsforum im März.
Zerbst l Wer sich in Zerbst ehrenamtlich engagieren will und nicht weiß, an wen er sich wenden soll, der ruft am besten Roswitha Wecke an. Sie hat ihren Arbeitsplatz in der Kreisvolkshochschule und koordiniert von hier die Freiwilligenagentur Zerbst/Anhalt.
"Ich mache das bereits seit fünf Jahren. Es war anfangs nicht leicht, die Leute zu erreichen", sagt Roswitha Wecke. Zerbst sei sehr klein und daher sei es auch schwierig, die Leute zu mobilisieren. "Für bestimmte Anlässe spreche ich die Menschen in meinem Bekanntenkreis an." Zum Beispiel habe der ansässige Heimatverein zum Sachsen-Anhalt-Tag Leute gebraucht, die beim Umzug mitlaufen. "Viele Mitglieder können das nicht mehr stundenlang machen. Daher habe ich herumgefragt und mehrere Leute haben sich bereit erklärt, mitzumachen." Roswitha Wecke versucht hauptsächlich über Mundpropaganda für das Ehrenamt zu begeistern.
Sich ehrenamtlich zu betätigen, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wer zu Roswitha Wecke kommt, kann klare Vorstellungen äußern, wie und wo er sich engagieren möchte. Oder er hat sogar eine eigene Idee. Umgekehrt ist für Menschen, die nur den Wunsch haben, sich freiwillig irgendwo einzubringen, der erste Schritt an den Schreibtisch zu Roswitha Wecke. Dann berät die Zerbsterin den Freiwilligen, um etwas Geeignetes zu finden, vermittelt und begleitet ihn, sofern das gewünscht ist.
"Angefangen hatte es mit Seniorenbegleitern im Pflegeheim", sagt Wecke. Hier haben die engagierten Zerbster Gesellschaft geleistet, sind Spazierengegangen oder waren beim Einkaufen behilflich. Die Seniorenbegleiter kamen so gut an, dass die Ehrenamtlichen zu Bürgerarbeitern umfunktioniert wurden.
Aber Ehrenamt heiße nicht nur, mit älteren Menschen zu tun zu haben. "Wir haben auch eine Dame, die Kindern etwas vorliest. Zukünftig möchte sie den kleinen sogar beim Lesenüben helfen", beschreibt die Leiterin der Freiwilligenagentur eine andere Tätigkeit. Jetzt suche sie umgekehrt Kinder beziehungsweise deren Eltern, die daran Interesse haben, dieses Angebot wahrzunehmen.
Ein weiteres Standbein der Freiwilligenagentur ist, das Netzwerk für Engagierte in Zerbst weiter auf- und auszubauen. Dafür spricht Roswitha Wecke mit Vereinen und Institutionen. "In den Vereinen sind ja quasi nur Ehrenamtliche tätig. Auch diese möchte ich in ihrer Arbeit unterstützen." Daher veranstaltet die Agentur zusammen mit der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld das Vereinsforum "Verein(t) in Zerbst/Anhalt".
Zum dritten Mal wird dies 2014 stattfinden. Der Termin ist im März nächsten Jahres. "Wir haben allen Vereinen eine Auswahlliste zukommen lassen, mit Themenvorschlägen zu Workshops." Bei Vereinsrecht, Werbung oder Fundraising könnten die Mitglieder zum Beispiel ein Kreuzchen machen. "Denn für Weiterbildung innerhalb der Vereinsarbeit besteht ein Bedarf", weiß die Bürgerarbeiterin. Die Liste ist nach Möglichkeit bis zum 30. Oktober abzugeben. "Dann können wir schon mal anfangen zu planen", erklärt Roswitha Wecke.
Roswitha Wecke ist zu erreichen unter (03923)6111503 oder per E-Mail an: fwa.zerbst@googlemail.com