Einstweilige Verfügung des Verwaltungsgerichts Magdeburg gegen neun Anlagen in Grabow-Reesen Baustopp für Windpark: Nabu und Bürger klagen
Können Schwarzstörche und Rotmilane den Bau eines Windparks zwischen Grabow und Reesen verhindern? Zumindestens können sie einen Baustopp erwirken.
Grabow/Magdeburg l "Wir sind hochzufrieden, dass das Gericht größtenteils unserer Argumentation gefolgt ist", sagt Annette Leipelt. Die Geschäftsführerin des NABU-Landesverbands macht vor allem Artenschutz-Belange geltend. Beim Verwaltungsgericht Magdeburg hatte der Naturschutzbund einen Eilantrag auf einstweilige Verfügung gegen die Errichtung von neun Windkraftanlagen in Grabow-Reesen gestellt. Mit Erfolg: Das Gericht hat einen Baustopp gegen den Betreiber Enercon verhängt. Allerdings ist dies kein Urteil, sondern lediglich eine vorläufige Regelung.
Parallel dazu läuft nämlich eine Klage des Nabu gegen die Windparkgenehmigung durch das Landesverwaltungsamt in Halle. Die Behörde hatte das Enercon-Bauvorhaben im Februar genehmigt.
Aus Sicht des Nabu ist dieser Bescheid jedoch fehlerhaft. Einerseit bemängeln die Naturschützer die angebliche Tatsache, dass es keine Umweltverträglichkeitsprüfung gegeben habe. Annette Leipelt: "Zudem fehlt in diesem Bescheid eine angemessene Widerspruchsfrist." Außer des Nabu-Rechtsstreits gibt es noch eine Klage eines Anwohners.
Das Landesverwaltungsamt hat laut Sprecherin Gabriele Städter den richterlichen Beschluss erhalten: "Wir arbeiten derzeit noch an der Auswertung."
Enercon rechnet eigenen Angaben zufolge mit der Windpark-Einweihung im Sommer kommenden Jahres. Sämt- liche Teile der Anlagen werden in den Enercon-Werkhallen in Magdeburg-Rothensee her-gestellt: Beton-Turmelemente, Nabe, Ringgenerator, Rotorblätter oder die Gondeln. Die Mutterfirma sitzt in Aurich. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen bisher 16 000 Windenergieanlagen in 30 Ländern installiert. Allein in Sachsen-Anhalt seien 4 500 Mitarbeiter beschäftigt.
Trotz intensiver Bemühungen der Volksstimme war in den vergangenen beiden Tagen im Unternehmen niemand für eine Stellungnahme zu sprechen.
E-82, so werden die getriebelosen Anlagen bezeichnet, die in Grabow und Reesen errichtet werden sollen. Mit dem Jahres-Strom einer solchen Anlage können etwa 1 400 Vier-Personen-Haushalte jährlich versorgt werden. 180 Meter hoch sind solche Anlagen. 82 Meter ist der Durchmesser der drei Rotorblätter, die sich im Uhrzeigersinn drehen. Die Drehzahl variiert zwischen 6 und 18 Umdrehungen pro Minute.
Dagegen erreicht der Schwarzstorch mit ausgebreiteten Flügeln ein Spannweite von kaum zwei Metern - kann der scheue Waldbewohner den Kampf gegen die riesigen Windmühlen gewinnen?