Pflanzentauschbörse Beliebte Tauschbörse beim Coyote-Verein in Deetz: Wenn Pflanzen aller Art ihre Besitzer wechseln
Gartenfreunde kamen in Deetz wieder auf ihre Kosten. Vor dem Schenkeladen wurden eifrig Pflanzen getauscht.

Deetz - Ansturm war schon vor der eigentlichen Öffnungszeit. „Die meisten wissen, dass wir immer schon eher da sind“, sagen die Frauen vom Schenkeladenteam beim Coyote-Verein am Fabrikweg in Deetz. Zur Pflanzentauschbörse hatte man am Mittwochnachmittag eingeladen. Einmal im Jahr findet diese statt. Da bringt jeder, der möchte, seine geteilten Stauden, Senker, Ableger oder Pflanzen, die überzählig sind, mit.
Zimmerpflanzen und Saatgut zu verschenken
Da wird gefachsimpelt und schnell wechselt das „Grünzeug“ seine Besitzer. Viele Pflanzenfreunde waren schon öfter mit dabei und kommen immer wieder gern. Ganz frisch ausgebuddelt, preist jemand seine mitgebrachten Pflanzen an. Blaue und gelbe Lilien kommen zum Vorschein. Auch Zimmerpflanzen oder Saatgut sind zu verschenken. Die Pflanzentauschbörse kommt immer wieder gut an.
Und wer zum Pflanzentauschen kommt, geht natürlich auch durch den Raum der Geschenke. Etwas Nützliches findet sich immer. Nach den jüngsten Lockerungen war am Mittwoch nun auch kein Termin mehr nötig, um stöbern zu können. Die zurückliegenden vier Wochen hatte man nach dem Click & Collect-Prinzip geöffnet. Das heißt, die Besucher mussten sich vorher per Mail oder auch telefonisch anmelden. Das taten die Leute auch, aber es kamen längst nicht so viele, wie zu „normalen Zeiten“.
Bedarf ist nach wie vor da
„Wir sind froh, dass es jetzt wieder gelockert ist“, sagen die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Das fünfköpfige Schenkeladenteam hat die Zeit, wo nicht geöffnet war, sinnvoll genutzt. Aufräumen, aussortieren, sauber machen waren angesagt. Die Grobmüllabfuhr war bestellt und auch defekte Elektrogeräte wurden entsorgt. Dinge, die länger als ein Jahr im Laden liegen, müssen auch mal entsorgt werden. Schließlich kommen jede Woche neue Sachen hinzu, die die Leute abgeben, damit andere sie noch gebrauchen können.
Der Bedarf ist nach wie vor da. Das Konzept funktioniert. Es geht um Nachhaltigkeit, Schonung von Ressourcen und soziale Aspekte. Den Schenkeladen oder Raum der Geschenke beim Coyote-Verein gibt es seit 2011. Er ist ein Ort der Begegnung gleichermaßen. Hier treffen Menschen aller Schichten aufeinander, hier begegnen sich Jung und Alt. Das Schenkeladenteam kennt viele Kunden schon lange.
Raum der Geschenke ist Ort der Begegnung
Von Büchern über Spielzeug, Haushaltsartikel, Kleidung, Werkzeuge, bis hin zu Baumaterialien - alles, was noch zu gebrauchen ist, kann man hier finden und alles ist geschenkt mitzunehmen, also kostenlos. Der Raum der Geschenke ist immer mittwochs von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter nehmen zu der Zeit auch die mitgebrachten Dinge entgegen. Diese müssen auf jeden Fall funktionstüchtig sein, sonst werden sie zurückgewiesen gewiesen.
