12. Internationale Fasch-Festtage finden vom 18. bis 21. April 2013 zum Thema "Fasch und Dresden" statt Dresdner Kreuzchor singt in St. Trinitatis Zerbst
Unter dem Thema "Fasch und Dresden" finden vom 18. bis 21. April 2013 in Zerbst und der Region die 12. Internationalen Fasch-Festtage statt. Im September soll der erste Programmflyer erscheinen.
Zerbst l "Der Finanzierungsstand ist recht ordentlich", sagt Bert Siegmund, Präsident der Internationalen Fasch-Gesellschaft. Die Hauptsponsoren sind sicher. Und vor allem: "Bis auf ein paar noch abzustimmende Kleinigkeiten steht das Programm."
"Ab September wollen wir dann richtig den Vorgeschmack auf die nächsten Fasch-Festtage wecken", verweist der Zerbster Bürgermeister An-dreas Dittmann (SPD) auf die in den Druck gehenden Werbeplakate und den ersten Programmflyer.
Die 12. Internationalen Fasch-Festtage finden vom 18. bis 21. April 2013 mit Veranstaltungen in mehreren Spielstätten der Kernstadt Zerbst, in den Schlössern Leitzkau und Wendgräben sowie in der Barockkirche Burgkemnitz statt.
Eröffnet werden die Festtage zu Ehren des langjährigen Zerbster Hofkapellmeisters und Barockkomponisten Johann Friedrich Fasch (1688-1758) am 18. April im Katharinasaal der Stadthalle mit der Verleihung des Fasch-Preises und einem Konzert des Ensembles "Les Amis de Phillipe". Beendet werden sie am 21. April in der Aula des Gymnasiums Francisceum, in der "Concerti Faschiani" spielen.
Ein besonderer Höhepunkt dürfte der Auftritt des Dresdner Kreuzchores unter Leitung von Roderich Kreile am 20. April in der Zerbster St. Trinitatiskirche werden.
Wieder im Programm steht die beliebte "Fasch-Midnight" im Zerbster Schloss. "MessiJa(h)zz rund um Händels ,Messias\'" ist dort am 20. April ab 21 Uhr der Titel.
Die Internationale Wissenschaftliche Konferenz, verschiedene Angebote für das junge Publikum oder auch ein Wochenendarrangement machen neben anderem noch die 12. Internationalen Fasch-Festtage aus.
Zu diesem Anlass soll zudem ein Gedenkstein am erst bei neueren Forschungen entdeckten Wohnort Faschs in der Neuen Brücke enthüllt werden.