1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Ein zweiter Stern für Wurst von der Ente

Auszeichnung Ein zweiter Stern für Wurst von der Ente

Wie wär's mit Entenknackwurst zum Frühstück oder Abendbrot? Das Produkt aus Reuden-Süd wurde mit einem kulinarischen Stern ausgezeichnet. Es ist bereits der zweite Stern für das Unternehmen.

Von Petra Wiese 20.06.2021, 10:54
Arne Kutschbach (l.) überbrachte dem Geschäftsführer der Fläminger Entenspezialitäten, Michael Bügener, und seinen Mitarbeiterinnen Sandra Schmidt und  Marlit Neumann die Sterne-Auszeichnung.
Arne Kutschbach (l.) überbrachte dem Geschäftsführer der Fläminger Entenspezialitäten, Michael Bügener, und seinen Mitarbeiterinnen Sandra Schmidt und Marlit Neumann die Sterne-Auszeichnung. Foto: P. Wiese

Reuden-Süd - Quelle

Ein kulinarischer Stern ist ein Qualitätsmerkmal. Im vergangenen Jahr war es das Produkt „Entenkrakauer im Glas“, für das die Fläminger Entenspezialitäten mit Standort in Reuden-Süd den ersten Stern verliehen bekamen. Die Auszeichnung machte sich durchaus beim Verkauf der Produkte bemerkbar, hatte der Geschäftsführer Michael Bügener festgestellt. Damit kann man werben, sich präsentieren, Kunden interessieren.

In diesem Jahr reichte das Unternehmen erneut drei Produkte für den Landeswettbewerb ein. Und wieder fiel der Jury ein Produkt besonders auf, das es wert war, prämiert zu werden. Den Kulinarischen Stern gab es in der Sonderkategorie „Nationaler Markt“ für die "Entenknackwurst im Glas“. Eigentlich hätte man in Reuden-Süd darauf getippt, dass die Entensalami einschlagen würde, aber die Verkoster hatten die Entenknackwurst favorisiert. 

Normalerweise hätte es einen großen Empfang in der Staatskanzlei gegeben, um die Sterne an die Preisträger zu übergeben. Wie schon im vergangenen Jahr erfolgten nun coronabedingt noch einmal persönliche Übergaben. „Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder eine Gala gibt“, sagte Arne Kutschbach von der Agrarmarketinggesellschaft, der Stern und Urkunde nach Reuden-Süd brachte.

Mehrere Standbeine schaffen

Seit 2017 werden einmal im Jahr die Kulinarischen Sterne Sachsen-Anhalts vergeben. Hier zeigt die Ernährungsbranche ihre schönsten Seiten. Regionale Vielfalt und überraschende Geschmackserlebnisse werden präsentiert. Zum fünften Mal wurde der Wettbewerb nun durchgeführt.  70 Unternehmen mit 111 Produkten haben sich beworben. Eine Fachjury hat alles verkostet. In insgesamt 15 Produktkategorien wurden die Kulinarischen Sterne 2021 verliehen.

Dass es bei den Fläminger Entenspezialitäten nicht nur Fleisch gibt, ist dem Umstand zu verdanken, dass man sich etwas für die Zeit einfallen lassen musste, wo keine Entenbratensaison ist. Schließlich läuft der Betrieb durchgängig von Januar bis Dezember. Die asiatische Gastronomie ist zwar ganzjährig ein stabiler Partner, aber ein weiteres Standbein sollte aufgebaut werden. Entenwurst. 

Seit vier Jahren wird nun schon an Wurstspezialitäten gefeilt. Mit Erfolg. Man arbeitet mit der Hochschule Bernburg zusammen, und mit der Greußener Salami- und Schinkenfabrik wurde eine Salami entwickelt. Da gibt es inzwischen sogar zwei verschiedene Varianten, einmal Natur und einmal mit Edelschimmel.  Salami zu machen, sei nicht so einfach, erläuterte Michael Bügener. Der Vorteil bei der Ente: Fettbestandteile sind vorhanden, im Gegensatz zum Hähnchen. 

Die prämierte Entenknackwurst zum Beispiel, die sowohl zum deftigen Frühstück als auch zum Abendessen passt, ist zu 100 Prozent aus Entenfleisch aus Deutschland. Und auch sonst werden in den Entenwurstprodukten keine künstlichen Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe verwendet. Mit Entenwurstprodukten als fettarme, proteinreiche Alternative zu Schweinefleischprodukten wollen die Fläminger Entenspezialitäten überzeugen. 

Der Trend zu weniger Schweinefleisch hält an. Für qualitativ hochwertige Produkte mehr Geld auszugeben, davon müssten die Deutschen noch überzeugt werden, so Bügener. In anderen Ländern, wie beispielsweise Frankreich, lasse man sich gutes Essen einiges kosten.

Inzwischen haben sich die Entenwurstprodukte schon herum gesprochen – bis nach Thüringen, Sachsen, Brandenburg auf jeden Fall. „Wir sind fast die einzigen, die sowas machen“, so Michael Bügener. Stück für Stück wolle man Deutschland erobern.  Online können die Produkte bestellt werden, und der Werksverkauf ist immer freitags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.