"Verein(t) in Zerbst" geht am 2. März mit Workshops, Seminare und Präsentationen in seine zweite Auflage Forum gibt wertvolle Tipps und vielfältige Einblicke
Zerbst l Nach der gelungenen Premiere im vorigen Jahr findet am 2. März im Rahmen der Kulturfesttage das II. Zerbster Vereinsforum "Verein(t) in Zerbst!" statt. Allen Interessierten bietet es praxisnahe Qualifizierungs- und Austauschmöglichkeiten zu vielfältigen Themen, die das Vereinsleben berühren. Zielgruppe sind nicht allein Vereinsmitglieder, sondern "auch diejenigen, die sich mit der Idee tragen, einen Verein zu gründen", betont Martina Marczok-Stück. Sie leitet die Zerbster Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld, die das Forum gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Zerbst/Anhalt organisiert.
Veranstaltungsort ist das Francisceum. Dort fällt um 10 Uhr der Startschuss mit einem Seminar zu "Aufgaben und (Steuer)Pflichten der Vereine". Dem schließt sich um 12 Uhr die Vorstellung von Optionen zur Nachwuchsgewinnung an. Und damit jeder Verein diese informativen Angebote wahrnehmen kann, wird die Vereinsmesse dieses Mal nur am Nachmittag durchgeführt.
Gut 30 verschiedene Vereine aus Zerbst und seinem Umland werden sich zwischen 13 und 16.30 Uhr der Öffentlichkeit präsentieren, wie Marczok-Stück weiß. "Wer seinen Verein dort ebenfalls vorstellen möchte, kann sich aber noch bei uns melden", bemerkt sie. Zugleich besteht Gelegenheit, sich die historische Francisceumsbibliothek und die Ausstellung "Junge Kunst in Anhalt" anzusehen. Unterdessen sorgt die Schülerfirma HurriCan-S-GmbH im "Sammeltassenkaffee" für Kaffee und Kuchen.
Nicht zuletzt beinhaltet das Programm ab 13 Uhr mehrere Workshops, die sich unter anderem mit Versicherungsschutz im Ehrenamt, dem Entwerfen von Plakaten oder Erstellen einer Homepage widmen. "Hier greifen wir die Wünsche der Interessenten auf", berichtet Marczok-Stück von der erfolgten Bedarfsabfrage.