Weihnachtskirche Polenzko Horst Sommer feiert heute 75. Geburtstag
Polenzko ( mla ). Gleich doppelten Grund zum Feiern gibt es heute Nachmittag ab 14 Uhr in der Polenzkoer Weihnachtskirche. Horst Sommer, Zerbster Bildhauer und Schöpfer aller Figuren der Weihnachtskrippe, begeht seinen 75. Geburtstag. Ihm zu Ehren wird es einen Empfang geben. Zudem wird die nächste Hirtenfi gur aufgestellt. Beides geschieht im Rahmen eines Adventsgottesdienstes.
Im Spätsommer 2009 war mit dem drei Meter großen und mehrere hundert Kilogramm schweren Josef die erste Figur der größten Weihnachtskrippe Deutschlands in die Polenzkoer Dorfkirche eingezogen. Im Herbst folgte Maria und kurz vor Weihnachten das Jesuskind in der Wiege. Stets hatte es ein großes Interesse der Bevölkerung ( und der Medien ) gegeben. Zum Tag des offenen Denkmals im September ist die erste Hirtenfi gur aufgestellt worden. Alle Figuren wurden von Horst Sommer geschaffen. Pfarrer Thomas Meyer hatte im Sommer 2008 dem Zerbster und seiner Frau in der Polenzkoer Kirche die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Seine Darstellungen, beispielsweise von Maria als einer selbstbewussten Frau, die sich auf ihr Kind freut, sind vom Publikum stets begeistert aufgenommen worden.
Mit der größten Weihnachtskrippe Deutschlands erzielt die Evangelische Weinberggemeinde, zu der die Kirche Polenzko gehört, eine Aufmerksamkeit, die für das Gotteshaus sonst nicht zu erreichen wäre, aber aufgrund der Sanierungsbedürftigkeit dringend geboten ist.
Der Bekanntheitsgrad der außergewöhnlichen Weihnachtskrippe ist groß, selbst am Bodensee ist schon über die Figuren in der Polenzkoer Kirche berichtet worden.