1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. "Knirpsentreff"-Kinder danken allen Teilnehmern

Wohngebietsfest sehr gut besucht "Knirpsentreff"-Kinder danken allen Teilnehmern

Von Desirée Mainzer 30.08.2010, 15:39

Zerbst. Neben den bekannten Grimmschen Märchen standen bei den Kindern des "Knirpsentreffs" am Wochenende zum Wohngebietsfest auch Märchen aus anderen Kulturkreisen im Mittelpunkt. Das russische Märchen von der Rübe, Aladins Hochzeit und eine afrikanische Geschichte über die Entstehung von Sonne und Mond wurden von großen und kleinen Schauspielern unter den Blicken der stolzen Eltern aufgeführt.

"Das Wohngebietsfest wird von uns jedes Jahr unter einem anderen Motto ausgerichtet. Heute wollen wir den Kindern die ¿Märchen aus aller Welt‘ näher bringen," berichtet Janette Huhn, Leiterin der integrativen Kindertagesstätte. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Festumzug des Spielmannszuges Lindau und einem Auftritt der Powergirls aus Garitz. "Trotz Markteröffnung und schlechten Wetters war die Veranstaltung sehr gut besucht."

Höhepunkt am Sonnabend waren die Märchenaufführungen der "Knirpsentreff"-Kinder. "Die meisten Kostüme sind selbst genäht und gestaltet." Anschließend konnten Eltern und Kinder die verschiedenen Angebote, wie Trampolin springen, Bilderbuchkino, Bastelstände und vor allem die Märchenwelt nutzen.

Der Besuch der Märchenwelt war unabdingbar, um das Märchenquiz zu lösen oder hätten sie gewusst, dass afrikanische Märchen meist Tiere beinhalten? Auch Köstlichkeiten aus den vorgestellten Kulturkreisen, wie Bananenbrot und Pfefferkuchen, konnten die Kinder dort kosten. "Wir freuen uns besonders über die Unterstützung der Eltern, welche jedes Jahr fleißig Kuchen backen sowie beim Auf- und Abbauen mithelfen. Ohne deren Hilfe wäre das alles kaum zu schaffen", bedankt sich Janette Huhn.