1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Lust zu spinnen? Frauen geben Einblicke

Frauen vom Ostelbischen Spinnkreis präsentieren ihr Hobby in der Schauschmiede Lust zu spinnen? Frauen geben Einblicke

Von Petra Wiese 20.07.2013, 03:13

Wer sich am vorigen Sonntag die Schauschmiede in Steutz ansehen wollte, der bekam gleich noch einiges mehr geboten. Die Frauen vom Ostelbischen Spinnkreis zeigten den Umgang mit Spinnrad und Handspindel und die Verarbeitung von Wolle.

Steutz l Der Verein Ländliches Leben Steutz/Steckby hielt am vergangenen Sonntag wieder die Schauschmiede für Besucher offen. Zwischen Hammer und Amboss gab es diesmal allerdings noch mehr zu sehen. In der oberen Etage präsentierte sich der Ostelbische Spinnkreis. Seit Herbst vergangenen Jahres gibt es diese Interessengemeinschaft um Heidi Rühlich und Monika Sauer. Das erste Treffen fand am 20. Oktober in der Spinnstube des Alpacahofes "Zwei Eichen" in Zernitz statt.

Neun Frauen gehen inzwischen zusammen ihrem Hobby nach und pflegen gemeinsam dieses alte Handwerk. Sieben von ihnen waren in Steutz vor Ort. Immer mal woanders kommt der Ostelbische Spinnkreis zusammen. "Wir haben bei Kreuz Quer durch Steutz mitgemacht und zum ersten Mal bei der Kunst-Stadtmauer", erzählte Monika Sauer. Sie bezeichnet das Spinnen als "eine schöne Freizeitbeschäftigung". Die Wolle von Schafen oder auch Alpakas wird verarbeitet. Die Schäfer freuen sich, dass das Nebenprodukt wieder so genutzt wird, weiß Sauer. Handgesponnene Wolle sei schon etwas besonderes, und so ein Pullover hat erst recht etwas. Dagegen kommt die industriemäßige Verarbeitung nicht an. Wer dem Spinnen mit der Hand, der Weiterverarbeitung der Wolle mit Stricken, Weben etc. nachgeht, wirkt auch dem Trend zu Wegwerfprodukten entgegen.

Monika Sauer war in Steutz erstaunt, wieviele Leute aus dem Dessauer Raum und aus Zerbst kamen. Die Besucher konnten sich anschauen, wie die Wolle auf eine Handspindel aufgewickelt wird, oder selbiges das Spinnrad übernimmt. Wer wollte, durfte sich auch selbst einmal unter Anleitung versuchen. Anfassen war erlaubt, um die verschiedenen Faserarten zu erfühlen, die versponnen werden können.

Die Frauen des Ostelbischen Spinnkreises werden demnächst in Wespen zu Gast sein, wo eine Frau aus der Gruppe herkommt. Vor Ort werden sie sich bei der Gelegenheit mit dem Weben vertraut machen. Interessenten sind zu den Treffen des Ostelbischen Spinnkreis willkommen.

Informationen gibt es auch auf der Internetseite des Alpacahofes unter www.alpacahof-zweieichen.de