1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Neue Linienbusse bereits für den Verkehrsverbund vorbereitet

Personennahverkehrsgesellschaften Burg und Genthin Neue Linienbusse bereits für den Verkehrsverbund vorbereitet

24.07.2010, 04:57

Die Personennahverkehrsgesellschaften (PNV) Burg und Genthin haben Mitte der Woche jeweils einen Linienbus in Betrieb genommen. Pro Fahrzeug wurden immerhin 219 000 Euro investiert. "Wir verfolgen damit unser Ziel, immer nach und nach ältere Busse auszusondern und gegen neue zu ersetzen", betonte Jutta Frömmrich, Geschäftsführerin der Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land (NJL).

Von Mario Kraus

Burg/Genthin. Auf jeden Fall erhöhe sich damit der Komfort für die Fahrgäste: Die beiden Busse, jeder ist 13 Meter lang und verfügt über 48 Sitz- und 36 Stehplätze, sind auf dem modernsten Stand der Technik und beispielsweise auch mit einer leistungsfähigen Klimaanlage ausgerüstet. "Bei diesem Wetter also ideal", freute sich PNV-Betriebsleiter Erhard Paarmann. Dass diesmal dieselbetriebene Busse geordert wurden, hat einen pragmatischen Grund: Die Erdgas-Busse sind besonders reparatur- und wartungsaufwändig.

Die neuen Fahrzeuge fallen übrigens eher ins Auge: Das Logo der PNV-Betriebe, eine Straße mit Mittelstreifen, ist deutlich abgehoben und eine Art Wiederkennungszeichen für die Fahrgäste, betonte Jutta Frömmrich.

Bei der Ausstattung wurde zudem an das Zukunftsmodell "marego" gedacht. "In Vorbereitung des großen Verkehrsverbundes zwischen Magdeburg und den Umlandkreisen wurde ein Entwerter installiert", sagte Kreisvorstandsmitglied Lutz-Georg Berkling. Wenn dieser Verbund, der sich aus der Landeshauptstadt, dem Salzlandkreis und Bördekreis zusammensetzt und wie ge-plant zum Jahresende seine Arbeit aufnehmen wird, kann der Nutzer mit einem einheitlichen Ticket von Jerichow nach Schönebeck fahren und dabei beispielsweise Regionalbahn, Straßenbahn und Busse nutzen. In Magdeburg und den genannten Kreisen wohnen übrigens insgesamt 720 000 Einwohner, die als potentielle Nutzer des "marego"-Angebotes gelten. Das Land fördert das Projekt mit über 14 Millionen Euro.

Mit all diesen Vorhaben soll der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) noch attraktiver gestaltet werden. Und dazu gehört auch eine moderne Fahrzeugflotte. "Denn die Fahrgäste können auch Qualität erwarten. Dazu zählt eine kundenfreundliche Beförderung wie mit unseren Personennahverkehrsbetrieben", sagte der CDU-Landtagsabgeordnete und Chef der Kreistagsfraktion, Markus Kurze. Insgesamt sind im Landkreis 75 Busse auf Tour, die im Jahr über drei Millionen Kilometer zurücklegen. Hauptnutzer sind die Schüler. Von ihnen werden pro Monat 5000 befördert.