1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Neuer Vorstand ist stolz darauf, was erreicht wurde und wird

Jahreshauptversammlung Förderverein Ciervisti Neuer Vorstand ist stolz darauf, was erreicht wurde und wird

Von Judith Kadow 09.10.2010, 04:18

Nicht nur die Zahlen beweisen, dass die Zusammenarbeit im Vorstand des Fördervereins Ciervisti stimmt. Auf der Jahreshauptversammlung präsentierten sich alter und neuer Vereinsvorstand motiviert und stolz auf die Erfolge, die das vergangene Geschäftsjahr mit sich brachte.

Zerbst. 22 stimmberechtigte Mitglieder fanden sich am Mittwochabend zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Ciervisti zusammen – genügend, um den wohl wichtigsten Punkt des Tages zu bestreiten: die Neuwahl des Vorstandes.

Die bis dato Vorsitzende, Annette Scheuer, verzichtete aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen auf eine Kandidatur und auch Schatzmeisterin Gudrun Fräßdorf stand nicht zur Wiederwahl. Kathrin Elß, Anne Handrich und Regina Kühne erklärten sich indes für eine weitere Amtszeit bereit. Ebenso sprachen sich Viola Wernecke und Jutta Mahlo für die Arbeit im Vorstand aus. Einstimmig bejahten die anwesenden Mitglieder die Kandidatinnen, die sich für wenige Augenblicke zurückzogen, um die zukünftigen Aufgaben zu verteilen.

"Zuerst möchte ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit", sagte Viola Wernecke wenige Minuten später. Mit diesen Worten richtete sich die neue Vorsitzende an die Anwesenden. Ihre Stellvertreterin wird Anne Handrich sein, die diese Position bereits zuvor inne hatte. Schatzmeisterin wird Jutta Mahlo, Schriftführerin Regina Kühne sein. "Kathrin Elß ist als Beisitzerin tätig und unser Mädchen für alles", komplettierte Wernecke die Vorstellung des neuen Vorstandes mit einem Augenzwinkern.

Zuvor stellte Gudrun Fräßdorf den Kassenbericht 2009 vor, den die ehemalige Schulleiterin Friederike Finger als Kassenprüferin kontrolliert und für vollkommen in Ordnung erklärte.

Anne Handrich trug danach den Rechenschaftsbericht 2009/2010 vor. So hat der Förderverein Computertechnik, Sportgeräte und Instrumente angeschafft, die jedem Schüler kostenfrei zur Verfügung stehen. Finanziell werden Klassenfahrten und Ganztagsangebote unterstützt.

"Das über drei Jahre laufende Projekt ,Jahrgangsbank‘ wird beendet", teilte Anne Handrich den Vereinsmitgliedern mit. Es soll stattdessen im Projekt "Schulmuseum" in diesem Schuljahr fortgesetzt werden.

Zudem ist der Förderverein intensiv bemüht, die Schüler für ihre guten Leistungen mit kleinen Preisen zu belohnen. So zeichnete der Verein Schülerleistungen bei den Jahrgangszeugnissen, Matheolympiade und Känguruwettbewerb aus, die Sport-Stacking-Liga, die sportlichste Klasse, Sieger im Dreikampf und Schulrekordler sowie die Teilnehmer am Ciervisti-Lauf.

Dahinter steckt viel Arbeit, die derzeit hauptsächlich durch den Vorstand getragen wird. "Kritisch beurteilt bleibt zu viel Arbeit im Vorstand", mahnte Anne Handrich an. Zumal die Mitglieder monatlich im Elternbrief über alle Aktivitäten bzw. auf der aktuellen Homepage der Schule informiert werden. Ebenfalls ein Plus an Arbeit. Dies soll sich nun ändern.

Die anfallenden Arbeiten zum "Schulmuseum" sollen beispielsweise in Elternhand verlegt werden, dazu haben sich bereits Eltern aus drei Klassen gemeldet. Weitere Kritik äußer-te Handrich über die Zahlungsmoral einzelner Mitglieder: "Häufiges Mahnen und Kontrollieren haben kaum Verbesserungen gebracht." Umso mehr lobte Handrich die große Spendenbereitschaft, die dem Förderverein weiteren Handlungsspielraum gibt.