Exotenschau der "Sparte Zerbst" lockt hunderte von Besuchern nach Walternienburg Papageien ernten faszinierende Blicke
Zahlreiche Besucher tauchten am Wochenende begeistert in die Welt exotischer Vögel ein. Papageien, Sittiche, Kakadus und viele andere farbenprächtige Arten stellten die Züchterfreunde der "Sparte Zerbst" in Walternienburg aus.
Walternienburg l Schmusende Rosenköpfchen, umherkletternde Gebirgsloris und verspielte Grünzügelpapageien bevölkern am Wochenende das Walternienburger Volkshaus. Im Saal der Gaststätte reiht sich eine Voliere an die andere. Und jede ist herbstlich mit Kürbissen, Beeren, Moos und bunten Laubblättern ausgestaltet. "Die Dekoration ist unser Markenzeichen", lässt Klaus Brösicke den Blick durch die liebevoll hergerichtete Ausstellung schweifen. Eine ganze Woche lang haben die Züchterfreunde der Sparte "Kanarien und Exoten - Zerbst 1923 e.V." jeden Abend emsig gewirkt, um ihre alljährliche Vereinsschau erneut zu einem Hingucker zu machen. Und der Aufwand hat sich einmal mehr gelohnt.
Hunderte von Besuchern aus umliegenden Orten, aber auch aus entfernteren Regionen nutzen die Gelegenheit, in die farbenprächtige Welt der exotischen Vögel einzutauchen. Begeistert betrachten sie die schweigsamen Graupapageien, bevor das schimpfende Zwergara-Pärchen lautstark ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht. Gut 50 verschiedene Arten sind an diesen beiden Tagen zu erleben. Klaus Brösicke zeigt zu den Bali-staren hinüber. Die schneeweißen Vögel mit den blauumrandeten Augen sind erstmals zu sehen, erzählt der Vereinsvorsitzende. Sie gehören Ronald Böhlert aus Strinum. Der passionierte Exotenzüchter ist eines der 22 Mitglieder, die die Sparte derzeit zählt. "In diesem Jahr haben wir drei neue Mitglieder hinzubekommen", berichtet Klaus Brösicke. Besonders freut ihn, dass sie mit Hendrik Berlin aus Pulspforde einen jungen Nachwuchszüchter in ihren Reihen begrüßen konnten.
Der 14-jährige Gymnasiast ist über eine Arbeitskollegin seines Opas zu seinem außergewöhnlichen Hobby gekommen. "2009 habe ich dann mit Ziegensittichen angefangen", blickt Hendrik zu dem goldgelben Pärchen hinüber, das in einem der Käfige sitzt. "Das sind Rudi und Melinda", verrät der dunkelhaarige Junge, der beim Bau der heimischen Volieren nicht nur von seinem Vater, sondern auch von Opa und Onkel unterstützt wird. Denn mittlerweile hält der Achtklässler neben den Ziegensittichen nicht nur Katharinasittiche, sondern ebenfalls verschiedene Prachtfinken, das heißt Zebrafinken, Silberschnäbelchen und Wellenastrilde. Die Faszination für die exotischen Gesellen hat Hendrik schnell erklärt. Er liebt es zu beobachten, wie die Vögel ihren Nachwuchs aufziehen. Und eines Tages würde er da gern auch blauen Kragensittichen zusehen, von denen sein junges Züchterherz träumt.
Wie die anderen anwesenden Vereinsmitglieder steht der 14-Jährige interessierten Besuchern während der Ausstellung Rede und Antwort, was die Haltung und Ernährung der einzelnen Arten angeht. Wer will, kann das Beratungsgespräch gleich in den Kauf eines Papageien oder Sittichs münden lassen. Die Auswahl an der Vogelbörse zumindest ist ebenso breit gefächert wie die attraktiven Preise, die bei der Verlosung winken und den Gewinnern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Unterdessen freuen sich die Zuchtfreunde über die positive Resonanz auf ihre gelungene Exotenschau.