Straßenverkehrstraining Prüfung auf Walternienburgs Straßen: Grundschüler üben sich im Straßenverkehr und sind erfolgreich
Hand raus, links, rechts, links schauen, zügig und gerade über die Straße gehen. Mit dem Verhalten im Straßenverkehr beschäftigten sich die Schüler der Walternienburger Grundschule „An der Nuthe“ in der vergangenen Woche. Für die Erstklässler stand zunächst das richtige Überqueren der Fahrbahn als Fußgänger auf dem Programm. Erst wurde im Klassenraum geübt, dann im Realverkehr vor der Schule.

Walternienburg - pwi
Mit dem Verhalten im Straßenverkehr beschäftigten sich die Schüler der Walternienburger Grundschule „An der Nuthe“ in der vergangenen Woche. Für die Erstklässler stand zunächst das richtige Überqueren der Fahrbahn als Fußgänger auf dem Programm. Erst wurde im Klassenraum geübt, dann im Realverkehr vor der Schule.
Hand raus, links, rechts, links schauen, zügig und gerade über die Straße gehen. Das sollten die Kinder verinnerlichen. Um Kraftfahrer zu veranlassen, im Bereich der Schule Rücksicht auf die Kinder zu nehmen und vom Gaspedal zu gehen, stehen seit einiger Zeit Verkehrsbuddys an der Straße, die darauf aufmerksam machen sollen.
Auch die Viertklässler mussten am Ende der Woche auf die Straße und sich im realen Straßenverkehr beweisen. Sie hatten das Radfahren zuvor im Schonraum auf dem Schulhof geübt. Da musste ein Parcours mit den verschiedenen Hindernissen und Anforderungen absolviert werden. Die Schonraumprüfung legten alle erfolgreich ab. Und auch die theoretische Prüfung schafften alle Kinder.
Regen hält Kinder nicht von der Radfahrprüfung ab
Mit beiden Voraussetzungen erfüllt, durften die 15 Schüler dann zur Radfahrpüfung auf den Walternienburger Straßen antreten. Der Regen an dem Tag sollte sie nicht davon abhalten. Klassenleiterin Karola Daßler mahnte ihre Schützlinge lediglich zur Vorsicht, da es vielleicht rutschig sein könnte. Ausreichend Eltern standen bereit, um als Streckenposten zu agieren.
Zwei Mitglieder der Verkehrswacht, die die Klasse schon im Vorfeld begleitet hatten, waren ebenfalls im Einsatz. Holger Sticherling, als Vertreter der Polizei, überwachte das Geschehen. Nur bei der Vorfahrt könne man nichts durchgehen lassen, sagte er. Nacheinander begaben sich die Schüler auf die Strecke durch das Dorf.
