1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Tipps für Arbeit an heißen Tagen

Ratgeber Tipps für Arbeit an heißen Tagen

Manche Berufe sind im Hochsommer heißer als andere. Die Zerbster Medizinerin Swetlana Kerbel gibt Tipps, wie man der Hitze trotzt.

Von Thomas Kirchner 16.08.2017, 04:00

Zerbst l Hochsommer in Deutschland: Das bedeutet das Quecksilber steigt an manchen Tagen bis auf 30° Grad und mehr. Nun haben nicht alle Urlaub, viele müssen auch arbeiten, und es gibt Jobs, die heißer sind als andere, beispielsweise am Backofen, in einer Textilreinigung oder auf der Straße. Was es zu beachten gibt, das verriet Swetlana Kerbel, Fachärztin für Innere Medizin dem Volksstimme Reporter Thomas Kirchner.

Worauf sollten Menschen besonders achten, die bei Hitze arbeiten?
Swetlana Kerbel:
Leider gibt es das klassische Hitzefrei – wie etwa in der Schule – in der Arbeitswelt nicht. Die Maßnahmen zum Schutz der Angestellten vor Einwirkung durch Hitze sind im Arbeitsschutzgesetz genau geregelt. Der Arbeitgeber muss dafür Sorge tragen, dass keine Gefährdungen durch Hitze vom Arbeitsplatz ausgehen. Für die Menschen, die bei solchen Temperaturen doch arbeiten müssen, gibt es ein paar Tipps, um dies zu überstehen und um gesundheitlich keinen Schaden zu nehmen: Trinken, trinken und nochmals trinken, lockere, helle Kleidung und im Freien eine Kopfbedeckung tragen, leichte Kost, wie Gemüse, Obst, Fisch, Jogurt bevorzugen, ungewohnte körperliche Anstrengung vermeiden, Körperteile wie Unterarme, Handgelenke, Gesicht mit kaltem Wasser abbrausen. Offene Körperteile, die durch die Bekleidung nicht bedeckt werden können, sollten mit Sonnenschutzmittel (mindestens LSF 30) ausreichend eingecremt werden.

Thema Trinken: Auf welche Getränke sollte man bei solchen hochsommerlichen Temperaturen lieber verzichten, was und wie viel sollte man am Tag an Flüssigkeit zu sich nehmen?
Durch hohe Temperaturen kommt es in der Regel zu Konzentrationsschwäche und Müdigkeit, sowie einem vermehrten Schwitzen. Dadurch verliert der Körper Flüssigkeit und Salze, insbesondere Natrium. Leicht gekühltes Wasser mit einen hohen Mineralgehalt und verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sind daher ideale Durstlöscher bei großer Hitze. Wichtig ist, den Körper mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit zu versorgen. Es sollte deshalb mindestens ein Liter mehr als sonst täglich durchschnittlich getrunken werden. Vermeiden sie zu kalte Getränke, sowie Milch, Alkohol und süße Brausen.

Nun haben viele Menschen im Job eine vorgeschriebene Berufsbekleidung. Dennoch, was zieht man am besten bei sehr hohen Temperaturen am Arbeitsplatz an?
Bei Hitze ist es ratsam, die Kleidung anzupassen. Bei Arbeiten im Freien sind langärmelige Sachen, eine UV-abweisende Oberbekleidung, eine geeignete Sonnenbrille und eine entsprechende Kopfbedeckung ratsam. In Büros ist es ratsam, die Kleidungsordnung anzupassen. Es sollte beispielsweise auf Jacketts oder Krawattenpflicht verzichtet werden. Helle, luftige Kleidung aus Naturfasern und leichtes Schuhwerk helfen, die Bürohitze erträglicher zu machen.

Wie sieht es mit Pausen aus?
Eine gute Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Arbeitnehmern ist unabdingbar. Anstrengende Arbeiten sollten - soweit möglich - in die Morgenstunden verlegt werden. Versuchen Sie in der Mittagszeit (zwischen 11 und 15 Uhr) nicht zu arbeiten, beziehungsweise legen sie mehrere Pausen an schattigen Plätzen ein. Die Pausenzeiten sollten entsprechend der Temperaturen und Belastung angepasst werden, an extrem heißen Tagen sollten zusätzliche Pausen und Ruhezeiten eingeführt werden, Überstunden sollten vermieden werden.

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu Kreislaufproblemen oder einem Hitzschlag, was ist zu tun und wie erkenne ich einen Hitzschlag?
Erschöpfung aufgrund von Hitze geschieht in der Regel durch einen übermäßigen Wasserverlust, der nicht ausgeglichen wird. Übliche Symptome sind Schwächegefühl, Blässe, Übelkeit, Schwindel, Muskelkrämpfe, Verwirrtheit, Fieber oder gar Bewusstlosigkeit. Bei einem Hitzekollaps sinkt der Blutdruck stark ab, so dass die Durchblutung des Gehirns vermindert wird, was in einem Kollaps mündet. Sollte ein Mitarbeiter einen Kreislaufkollaps erleiden, so können Sie folgendes tun: Verfallen Sie nicht in Panik und bringen Sie den Betroffenen an einen kühlen und schattigen Ort. Geben Sie dem Betroffenen elektrolythaltige (Magnesium, Calcium, Natrium, Kalium, Chloride und Phosphat), kühle Getränke, auch frische Luft und kühle Umschläge sind hilfreich. Legen Sie überflüssige Bekleidung (Arbeitsbekleidung) ab. Sollte sich der Zustand nicht rasch bessern, sofort den Notarzt verständigen. Bis zum Eintreffen des Arztes sollte der Betroffene in stabiler Seitenlage gelagert werden. Kontrollieren Sie Puls und Atmung. Bei Pulslosigkeit und Atemstillstand sollte sofort eine kardio-pulmonale Reanimation (Herzdruckmassage und Beatmung), eingeleitet werden.