1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Riesenrad und Feuerwerk

Heimatfest Riesenrad und Feuerwerk

Vom 29. Juli bis zum 9. August wird in Zerbst das traditionelle Heimat- und Schützenfest gefeiert.

Von Daniela Apel 13.07.2016, 10:00

Zerbst l Vom 29. Juli bis zum 9. August verwandelt sich der Schlossgarten in einen leuchtend-bunten Vergnügungspark. Mit einem kraftvollen Fassbieranstich wird Bürgermeister Andreas Dittmann den Startschuss für das traditionsreiche Heimat- und Schützenfest geben. Etwa 70 vielfältige Angebote von Schaustellern und Gastronomen wird Sachsen-Anhalts längstes Volksfest für die Besucher bereithalten. „Ein neues Hochfahrgeschäft, eine Wasserachterbahn und das Riesenrad sind nur einige der Attraktionen“, informiert Kulturamtsleiterin Antje Rohm. Aber auch Kindereisenbahn, Ponyreiten und Autoscooter dürfen neben weiteren Karussells und Buden nicht fehlen.

Abwechslungsreiche musikalische wie sportliche Unterhaltung verspricht ebenfalls das Programm. Gleich zum Auftakt will der quirlige Wirbelwind Remmi von Demmi mit seiner Ein-Mann- Show „... das kann ja heiter werden“ im Festzelt für Stimmung am Eröffnungsabend sorgen. Auch die Zerbster Band „The Artcores“ gestalten erneut den offiziellen Beginn der elf tollen Tage mit.

„Mehrere besondere Jubiläen prägen in diesem Jahr das Zerbster Heimat- und Schützenfest“, erzählt Antje Rohm. So richtet der RFV „St. Laurentius“ Zerbst am ersten Festwochenende das 60. Reit-, Spring- und Fahrturnier mit Teilnehmern aus mehreren Bundesländern aus mit Dressurprüfungen und Geländefahrten am Boneschen Teich. Höhepunkt ist das Mitteldeutsche Championat der Vierspänner, bei dem mit einer Sonderprüfung und der Siegerehrung nach längerer Zeit Fahren auf der Turnierwiese im Schlossgarten zu erleben sein wird.

„Der erste Heimatfest-Sonntag steht außerdem im Zeichen des 25. Städte-Skat-Turniers der beiden Partnerstädte Zerbst und Jever“, ergänzt die Kulturamtsleiterin. Um 10 Uhr fällt der Startschuss für das offene Turnier in der Stadthalle, Anmeldungen sind bis 9.30 Uhr möglich.

Seit inzwischen 65 Jahren existiert der Schachverein SV 51 Zerbst, der sein Jubiläum am 30. Juli ebenfalls in der Stadthalle begehen wird. Von 9 bis etwa 18 Uhr stehen sich dort den ganzen Tag schwarze und weiße Bauern, Läufer, Könige und Damen gegenüber. Neben einem Schnellschachmannschaftsturnier wird dort dann die Stadtmeisterschaft für Kinder bis zur vierten Klasse ausgetragen.

Im mittlerweile 115. Jahrgang findet die Zerbster Pferdemarktlotterie statt. 35 000 Lose bietet der ausrichtende Verkehrsverein ab sofort zum Verkauf an. Hauptpreis ist ein Ford Fiesta. Darüber hinaus winken weitere 399 attraktive Sach- und 300 Geldgewinne, die während des Heimatfestes im Rathaus ausgestellt sind. Die öffentliche Ziehung erfolgt am 8. August im Festzelt

Die Proklamation der Schützenkönige am Eröffnungsabend auf der Schloßfreiheit läutet die Angebote der Schützengilde Zerbst 1397 ein, die im gesamten Festverlauf zu weiteren Wettbewerben einlädt. Wer mag, kann unter anderem am Tombola- und Preisschießen teilnehmen. „Das Schleifchenturnier im Badminton und der Zerbster Heimat- und Schützenfestlauf bieten ebenfalls Möglichkeiten sportlicher Betätigung“, merkt Antje Rohm an.

Nicht unerwähnt lässt sie den Familientag auf der Festwiese, bei dem sich die Kinder auf ein Puppentheater sowie eine Mal- und Bastelstraße freuen dürfen. Unterdessen tritt der Wildecker Herzbube Wolfgang Schwalm beim Sommerfest der Volkssolidarität auf. Auch Sonderfahrten für Menschen mit Handicap bieten die Schausteller an einem Tag wieder an.

Zum krönenden Abschluss des Heimat- und Schützenfestes erwartet Jung und Alt am 9. August um 22.30 Uhr selbstverständlich das große Höhenfeuerwerk. Unter dem Motto „Ein Himmel voller Farben und Musik“ erhellt Pyrotechnik die einbrechende Nacht.