1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Rudernde Mehrkämpfer genießen eine fröhliche Strandparty

DLRG Ortsgruppe Zerbst/Roßlau beschert 35 Kindern mit einem Zeltlager am Muldestausee ein tolles Ferienerlebnis Rudernde Mehrkämpfer genießen eine fröhliche Strandparty

Von Daniela Apel 09.08.2013, 03:09

Zerbst/Pouch l Nach der gelungenen Sommerferienfreizeit im vorigen Jahr veranstaltete die Ortsgruppe Zerbst/Roßlau der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) erneut ein Zeltlager am Muldestausee in Pouch. 35 Mädchen und Jungen ließen sich den einwöchigen Ausflug nicht entgehen, der reichlich Spaß und vielfältige Erlebnisse bot. Begleitet von fünf Betreuern genossen sie bei herrlich sonnigem Wetter das organisierte Programm.

Der Sprung ins kühle Nass durfte da nicht fehlen. Immer wieder tauchten die jungen Wasserratten ab. Gleich zum Auftakt hatten sie die Mitglieder der DLRG Coswig (Anhalt) zur Badeparty ins Flämingbad Coswig eingeladen. Aber auch die nach dem Hochwasser wieder freigegebene Goitzsche testeten die Kinder, bevor sie den Muldestausee eroberten. "Dank der Unterstützung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld wurden uns aus dem Bestand der Hochwassersandsäcke einige Fuhren davon an den Strand gekippt, so dass fast Ostseefeeling aufkam", schildert Lagerleiterin Simone Striebing, wie Neptun dort nach einer zünftigen Taufe zehn Auserwählte mit in sein Reich nahm.

Sie erzählt ebenfalls vom Abstecher ins "Haus am See" in Schlaitz. Dazu wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen geteilt. Während die eine Truppe an das gegenüberliegende Ufer ruderte, fuhren die anderen mit den Kleinbussen. In dem Bildungs- und Informationszentrum erfuhren die Mädchen und Jungen nicht nur Wissenswertes über das Biosphärenreservat Mittelelbe und seine tierischen Bewohner. Sie schauten per Webcam in ein Falkennest, bastelten mit Naturmaterialien und wandelten über einen Barfußpfad. Auf dem Rückweg wurde getauscht, jetzt musste die andere Gruppe rudern.

Ein überraschendes Vergnügen erlebten die Kinder mit der Tagesfahrt nach Leipzig. "Die ganze Woche ließen wir sie in dem Glauben, dass wir das Naturkundemuseum und das Volkerschlachtdenkmal besuchen", berichtet die Lagerleitung schmunzelnd von den begeisterten Gesichtern, als klar war, dass das tatsächliche Ziel ein Freizeitpark war. Wahrlich durchgedreht und glücklich ging es schließlich nach Pouch zurück. Abends wurde noch gegrillt, ehe sich der Nachwuchs am Lagerfeuer Marshmallows schmecken ließ.

Auf Geschick und Schnelligkeit kam es beim Zeltlagermehrkampf an. Unter dem Motto "Sport frei" maßen sich die Mädchen und Jungen in solch vergnüglichen Disziplinen wie Baumstammweitwurf, Seiltanz, Sackhüpfen und Hindernisschwimmen. Während die Platzierten Urkunden erhielten, durften sich alle Teilnehmer über ein Präsent freuen. Eine tolle Strandparty krönte die Ferienfreizeit. "Ein Vati reiste mit Anlage und Musik an, es wurden Fackeln und Schwedenfeuer an unseren Sandstrand gestellt, dazu gab es eine Bar mit Kinderbowle, alkoholfreien Mixgetränken und Knabbereien", beschreibt Simone Striebing das Ambiente, in dem der Nachwuchs nach kurzer Animation ausgelassen feierte. Selbst einige Segler schlossen sich mit ihren Sprösslingen an.

Viel zu schnell ging das Zeltlager zu Ende, bei dessen Durchführung die DLRG Zerbst/Roßlau auf Unterstützung zählen konnte. Der Dank der Ortsgruppe richtet sich an den Landkreis für die Förderung der Ferienfreizeit und die kostenlose Bereitstellung eines Kleinbusses, an ihren DJ Herrn Lercher sowie zwei Zerbster Firmen.