1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Sechstes Hoffest auf der Loburger Burg: Vom Mittelalter bis in die Neuzeit feiern

Verein "Loburger Weg" ist sehr zufrieden mit der Resonanz auf das Fest im Burghof Sechstes Hoffest auf der Loburger Burg: Vom Mittelalter bis in die Neuzeit feiern

Von Stephen Zechendorf 11.09.2013, 03:12

Zum sechsten Hoffest auf der Loburger Burg hatte am Sonnabend der Verein "Loburger Weg" eingeladen. Einen Tag darauf war der Verein erneut Gastgeber für alle jene, die der Burg am Tag des offenen Denkmales einen Besuch abstatten wollten.

Loburg l Hochzufrieden zeigten sich am Sonnabend die Mitglieder des Vereines "Loburger Weg". "Die Resonanz auf unser Hoffest war sehr groß", freut sich Vereinschef Ludwig Dommroese. "Das Wetter passte, die Künstler, die wir verpflichtet hatten boten ein tolles Programm, die Leute waren begeistert." Schon am Mittag zeichnete sich trotz der Hitze ein deutliches Besucherplus gegenüber den Vorjahren ab. Tagsüber sorgte eine Mittelaltertruppe für den richtigen Flair, später gab es eine Feuershow.

Verein "Loburger Weg" freut sich über neue Mittanzende

Die Tanzgruppe des Gastgebervereines konnte leider nicht auftreten, es mangelt derzeit an genügend aktiven Tänzern. "Wir freuen uns über jeden neuen Interessierten", so Dommroese. Der "Loburger Weg" konnte an dem Sonnabend den neu gestalteten Wappenbaum präsentieren. Auch wurden alte Postkarten mit Motiven der Stadt Loburg aus der Zeit um 1900 präsentiert. Der Aufsteller mit dem Blick in frühere Zeiten kam bei den Besuchern gut an. Der "Loburger Weg" verfügt über einen Fundus, aus dem er tief schöpfen kann. Das beweisen auch die beiden Ausstellungen im Haupthaus.

Die Veranstaltung war das sechste Hoffest des Vereines. Früher hatte der Verein die größer dimensionierten Burgfeste veranstaltet. "Davon hatte es insgesamt acht gegeben, erinnert sich Ludwig Dommroese. Da es sich bei dem Hoffest nicht um eine Mittelalter-Veranstaltung handelt, waren viele verschiedene Kulturangebote zu erleben: So auch eine musikalische Weltreise mit dem ehemaligen Loburger Marktleiter Thomas Ivers, ein Auftritt der Musikschule Happy Harmony, eine Modenschau, der Alpaka-Hof "Frohnanza" aus Schönebeck, die Judogruppe des Polizeisportvereines und "Alis Jugendgruppe".

Auch den Abendstunden gab es flotte und moderne Klänge zu hören. Bis in die Nacht galt das Angebot zum Tanz mit Uli Stahlhut.

Feste feiern gehört zum Vereinszweck, aber nicht nur

Am Tag darauf standen die Vereinsleute auf dem Burghof erneut bereit. Denn zum Tag des offenen Denkmales wollte man sich nicht verweigern. Die Resonanz auf das Angebot fiel deutlich geringer aus: Gerade mal zwölf Interessierte kamen vorbei.

Der Verein "Loburger Weg" hat seine Räumlichkeiten in der Burg Loburg. Gegründet wurde der Verein am 4. April 1996 mit zunächst sieben Mitgliedern. Er zählt derzeit insgesamt 55 Mitglieder. Diese haben sich mehrere Ziele gesetzt. Dazu zählen die touristische Erschließung der Stadt Loburg und Umgebung, das Gestalten von Festen auf der Loburger Burg und die Vermittlung von Geschichte der Stadt Loburg und ihrer Umgebung. Dabei werden oft Trachten und Kostüme der Region getragen.