11. Wasserfest am Deetzer Teich Speedy Gonzales gewinnt Rennen, NVA-Crew geht baden
Neun originelle selbstgebaute Wasserfahrzeuge wurden beim 11. Wasserfest am Deetzer Teich in diesem Jahr präsentiert. Dazu hatte der Förderverein der Deetzer Feuerwehr am Sonnabend eingeladen. Neben dem Bootsrennen und dem Spaßwettbewerb im Wasser gab es ein unterhaltsames Rahmenprogramm.
Deetz. Am Sonnabendnachmittag zog es bei herrlichstem Sommerwetter zahlreiche Besucher an den Deetzer Teich. Während schon am späten Vormittag sportlicher Betätigung nachgegangen wurde, standen am Nachmittag die selbstgebauten Boote im Mittelpunkt. Neun Eigenbaumodelle hatten sich in diesem Jahr angemeldet. Da war Biene Maja zum Vorbild genommen, da wurde dem 1. FCM gehuldigt, die Deetzer Jugendwehr präsentierte feuerwehrmäßig den Deetzer Florian.
Nach dem Schlumpferfolg im vergangenen Jahr setzten die Straguther und Badewitzer in diesem Jahr auf Mäuse. Die Männer machten auf Speedy Gonzales. Die Frauen hatten ihren Käseblitz liebevoll hergerichtet. Mit Stahlhelm und Gasmaske thronte ein ausgestopfter Armist auf dem NVA-Boot von Norman Wilzek und Michael Kaiser, die DDR-Fahne wehte am Heck. Im Rennen zeigte sich schließlich, dass DDR und ihre NVA zum Untergang verurteilt waren. Wilzek, der Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins, und sein Co mussten schon kurz nach dem Start ins Wasser. Doch sie gaben nicht auf und zogen ihr Boot den restlichen Kurs.
Die Speedy Gonzales schaffte die Strecke in der schnellsten Zeit, in 1:44,96 Minuten. Auf Platz zwei folgten die Ludolfs. Biene Maja wurde Dritte, der Käseblitz Vierter, das NVA-Boot abgeschlagen auf dem 5. Platz in der Erwachsenwertung.
Bei den Kindern war "Günni" am schnellsten vor dem Seepferdchen, dem FCM-Boot und dem Deetzer Florian. Beim Spaßwettbewerb konnten die eigenen Boot geschont werden. Da hatte sich der Veranstalter wieder eine nicht ganz einfache Hindernisbahn ausgedacht: Luftballons aufblasen, über ein Boot ins Wasser, über einen wackeligen Balken, Luftballons in Gummiboot laden und an zweites Boot anhängen. Fünfköpfige Besatzung ins Boot steigen und um Markierungen ins Ziel staken, Ballons in erstes Boot entladen. Der Wind machte es den Besatzungen schwer, die Ballons im Gummiboot zu halten, und auch das Staken war eine Herausforderung, was um so unterhaltsamer für das Publikum war. "Es müssen um die 1000 Menschen am Teich gewesen sein", freute sich der Deetzer Ortswehrleiter Heiko Bergfeld über den guten Zuspruch am Nachmittag.
Den Spaßwettbewerb gewann das Team Absolut Deetz, bei den Kindern die Jugendfeuerwehr Zerbst, die allerdings in dieser Kategorie alleine startete. In Auswertung des Wettbewerbs um das schönste Boot, bei dem eine Anzahl Besucher Punkte vergeben musste, ging an den Käseblitz und damit wieder an Straguth/Badewitz.