Kita "Benjamin Blümchen": Sommerfest und Eröffnung des neuen Spielplatzes Tag im Land der Feen und Kobolde
"Willkommen im Land der Feen und Kobolde", das war das diesjährige Motto des 15. Sommerfestes der Kita "Benjamin Blümchen". Der Höhepunkt der Veranstaltung war am Sonnabend die offizielle Vorstellung und Einweihung des neugestalteten Naturspielplatzes.
Zerbst. Zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern folgten der Einladung der Kita zum alljährlich stattfindenden Sommerfest. In lustigen und farbenfrohen Kostümen und mit teilweise bemalten Gesichtern präsentierten sich die Kinder. Auch die Betreuerinnen lebten das Motto von Feen und Kobolden mit prächtigen Gewändern aus. Nach einführenden Worten von Einrichtungsleiterin Heike Schrödter eröffneten die Betreuerinnen mit einem einstudierten Tanz das Fest.
Doch ganz aufgeregt erwarteten die Kinder die Eröffnung des neugestalteten Spielplatzes. Mit dem Zerschneiden des Bandes konnte dieser von den Kindern betreten und erforscht werden, was auch dankend angenommen wurde. "Wir haben völlig neue Spielgeräte erhalten. Die Kinder konnten es kaum abwarten", erklärte Schrödter. Zum neugestalteten Spielplatz gehören nun ein Wasserlauf, eine Wetterstation, ein Natursandkasten, eine Taststrecke und vieles mehr. "Wir haben alles in Eigenregie bewerkstelligen können. Insgesamt dauerte das Projekt drei Monate", berichtet die Einrichtungsleiterin. 1000 Euro an Sponsorengeldern und viele Arbeitsstunden am Wochenenden wurden dafür geopfert. "Da muss ich mich nochmal ausdrücklich bei meinen Erzieherinnen und dem Hausmeister für die erstklassige Arbeit bedanken", freute sich Schrödter.
Das Ziel des Spielplatzes ist es nicht nur, einen Ort zum Toben für die Kinder zu bieten, sondern sie auch zu fordern. "Die Kinder sollen sich aktiv ausleben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit den Tieren im Hasengehege soll die Kindern auch gelehrt werden, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen", so die Einrichtungsleiterin. Auch bei der etwas in die Jahre gekommenen Hangrutsche sollen die Kinder die Pflege selbst in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass alles in Ordnung ist.
Dass die 146 Kinder der Kita jetzt einmal mehr nass und dreckig werden, stört Heike Schrödter weniger. "Ich denke, das gehört zum Kindsein einfach dazu." Noch nicht ganz fertiggestellt ist die Kreativwerkstatt, wo die Kinder bald aus mitgebrachten Utensilien etwas bauen können. Unmittelbar vor dem Sommerfest wurden die letzten Kleinigkeiten am Spielplatz fertiggestellt. "Ich denke, der Wasserlauf und später dann die Kreativwerkstatt werden die Renner bei den Kindern werden", prophezeite Schrödter.
Auch für die Zukunft ist bei der Kita "Benjamin Blümchen" allerhand geplant. So wird die Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum Ronney weiter verstärkt und ein Lehmback-ofen soll gebaut werden. "Hier können die Kinder ihr Brot dann selber backen, so dass wir darauf abzielen, in Zukunft eine Ganztagsverpflegung im Sinne gesunder Ernährung anzubieten", erklärte Heike Schrödter den Sinn dahinter.
Insgesamt herrschte beim diesjährigen Sommerfest eine sehr familiäre Atmosphäre. Die Eltern brachten selbstgemachte Salate und Kuchen mit, die dann zum Verzehr verkauft wurden. Sogar eine Puddingbar war vorhanden. "Das Elternkuratorium ist wirklich super, unterstützt, wo es kann, da kann ich mich wirklich glücklich schätzen", lobte die Einrichtungsleiterin.
Weiterer Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung war der Auftritt der Tanzgruppe O‘Blue, die mit verschiedenen Tänzen für gute Unterhaltung sorgte und mit viel Beifall aus dem Publikum bedacht wurde.
Für die Kinder ging der Tag am späten Nachmittag zu Ende mit der Gewissheit, schon heute wieder auf dem neuen Spielplatz toben zu können.