Übernachtungszahlen und Tagestouristen Tourismus: Welterberegion ist beliebt, Zerbst verzeichnet sinkende Zahlen
Welterberegion Dessau-Anhalt-Wittenberg vermeldet steigende Zahl an Übernachtungen. In Zerbst gibt es einen Negativtrend. Bei Tagestouristen gibt es Zurückhaltung. Bemühungen, mehr Gäste anzuziehen, sind vielfältig.

Zerbst/Dessau - Rund 1,22 Millionen Übernachtungen hat der Tourismusverband Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg im vergangenen Jahr zwischen Dessau-Roßlau, Wittenberg, Köthen, Bernburg, Bitterfeld-Wolfen und Zerbst gezählt. Nur ganz knapp, sagt Tourismusverbandschefin Elke Witt, ist der Verband an seinem Ziel vorbeigeschrammt, das Vor-Corona-Niveau zu erreichen. 2019, im Jahr des Bauhausjubiläums, gab es 1,26 Millionen Übernachtungen – also rund 40.000 mehr. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Übernachtungen um 3,1 Prozent.