Veranstaltung Musikzeitreise auf Zerbster Schloss
Der 15. Schlossabend in der einstigen Zerbster Fürstenresidenz nahm die Gäste mit auf eine musikalische Zeitreise.
Zerbst l Gut 100 Gäste konnte Dirk Herrmann beim diesjährigen Schlossabend im Eingangssaal der früheren Barockresidenz begrüßen. Die 15. Auflage der beliebten Veranstaltung sei rasch ausverkauft gewesen, freute sich der Vorsitzende des gastgebenden Fördervereins Schloss Zerbst.
Dabei blickte er in viele bekannte Gesichter, denn für nicht wenige gehört das kulinarisch-kulturelle Angebot im historischen Ambiente längst fest in den Terminkalender. Im Schein der Kronleuchter genossen die Anwesenden angeregt plaudernd nicht nur die mit Röstzwiebeln und Käse überbackenen Entenmedaillons und den Kalbsrücken im Speckmantel.
Die Gäste ließen sich ebenfalls auf „Eine musikalische Zeitreise“ mitnehmen. Unplugged begeisterte das Duo Nathalie (Gesang) und Helmut Aretz (Gitarre) die Zuhörer. Von gefühlvollen Balladen über freche Schlager bis zu kräftigem, von Dario Aretz auf dem Cajon unterstützten Rock reichten die Nummern, mit denen die beiden das Publikum vom ersten Ton an – Leonard Cohens „Hallelujah“– berührten.