1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Wema-System beschert ständig Jahrgangsbeste

Erneut kommen vier Beste der beruflichen Bildung im IHK-Bereich Halle-Dessau aus Zerbster Unternehmen Wema-System beschert ständig Jahrgangsbeste

Von Thomas Drechsel 26.10.2012, 01:10

Vier Auszubildenden der WEMA Zerbst zählen zu den Besten der beruflichen Bildung im Süden Sachsen-Anhalts. Am Mittwoch wurden Christoph Amenda, Axel Link, Kay Sternickel und Markus Handt dafür in Halle geehrt.

Halle/Zerbst l Die Besten der beruflichen Bildung im Su¨den Sachsen-Anhalts stehen fest: 50 Ausbildungsbeste und fu¨nf Beste der Fortbildung sind am Mittwoch von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) geehrt worden. Im Rahmen der IHK-Bestenehrung in Halle gratulierten Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und IHK-Präsidentin Carola Schaar zu den Top-Leistungen. Die 50 Absolventen haben in 34 Berufen die besten Abschlussergebnisse von insgesamt 4352 Pru¨flingen im IHK-Bezirk erzielt. Fu¨nf Ausbildungsbeste werden als bundesweit Beste ihres Faches im Dezember bei der nationalen Bestenehrung geehrt.

Die WEMA Zerbst stellte hier zum nun bereits achten Mal in Folge die besten Auszubildenden in den Berufsbildern Zerspanungsmechaniker und Industriemechaniker. "Es macht mich außerordentlich stolz, dass es uns nun zum bereits achten Mal in Folge gelungen ist, derart gute Ausbildungsergebnisse zu erzielen", meinte WEMA-Geschäftsführer Dieter Fischer. Er sieht dies als "Ausdruck und Ergebnis der zielstrebigen und effektiven Ausbildungsarbeit im Unternehmen. Dazu gehört auch ein gutes Management. Der Grundstein erfolgreicher Ausbildung wird bei der Kandidatenauswahl gelegt, im zweiten Schritt ist selbstverständlich die Ausbildung selbst auf höchster Qualität vorzunehmen."

Die kontinuierlich ausgezeichneten Ausbildungserfolge sind längst auch im IHK-Bereich bekannt. "Irgendwas müssen die Zerbster in der WEMA richtig machen", hieß es auch am Mittwoch am Rande der Auszeichnungsveranstaltung. Der Erfolg in der WEMA basiert nach Ansicht des WEMA-Geschäftsführers "nicht nur auf der Ausbildungsstruktur an sich, sondern sehr auch auf der Wirksamkeit der vielen Lehrbeauftragten in den Abteilungen des Unternehmens". Die WEMA-Azubis absolvieren insbesondere im zweiten und dritten Ausbildungsjahr praktische Ausbildungen im Unternehmen.

Kaum sind die jahrgangsbesten Auszubildenden geehrt worden, wird an das bevorstehende Ausbildungsjahr gedacht. Am kommenden Dienstag ab 14 Uhr öffnet die Wema speziell für Zehntklässler ihre Werkstore. Bereits vor Wochen sind die Schulen der Region angeschrieben worden. "Beim Tag der offenen Tür nehmen wir die Interessenten und ihre Begleiter mit auf einen geführten Rundgang durch das Unternehmen", so Ausbildungsleiter Holger Bustro. Im unmittelbaren Kontakt gibt es Informationen über Zugangsvoraussetzungen zu den Ausbildungsplätzen, zugleich über den Ausbildungsablauf und die vielen Einzel-Konditionen. In drei Berufsbildern stellt die Wema Ausbildungsplätze bereit: Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und Elektroniker. "Diese Berufsbilder werden ausführlich vorgestellt."

Ferner sind auch zwei duale Studienplätze zu vergeben. "Damit wenden wir uns speziell an Abiturienten", so Bustro.