Traditionelles Dorffest in und an der Festscheune mit umfangreichen Unterhaltungsprogramm Wer was erleben will, ist in Bone richtig
Das Dorffest in Bone lockte wieder zahlreiche Besucher an. In der Festscheune jagte ein Programmpunkt den nächsten. Ringsum sorgten Angebote für Alt und Jung für Abwechslung.
Bone l Auf nach Bone!, hieß es für Zerbster und Leute aus den umliegenden Orten am vergangenen Sonnabend wieder. Die Festscheune war geschmückt und als offene Feierhalle hergerichtet. Schon bald waren die Bänke an den Tischen besetzt, als sich die ersten Programmpunkte ankündigten. Ein Highlight jagte das andere, angefangen von den Tanzeinlagen des Showtanzvereins O\'Blue, über den Steckbyer Karnevalclub, die Vorführungen der Turnkinder des TSV Rot-Weiß, die Modenschau mit dem Modeexpress Nr. 1 aus Zerbst, Line Dance mit den Nuthe Cowboys bis hin zum Wolle Petry Double zwischendurch. Als Moderator fand Lutz Specht immer die passenden Worte, um die Beiträge anzukündigen und die einzelnen Gruppen vorzustellen.
Wer nicht zuschauen oder zuhören wollte, konnte sich außerhalb der Festscheune vergnügen - mit Schießen, Kegeln, Bierglasschieben. Noch mehr Angebote gab es für Kids. Hier erfreuten sich Kinderschminken, Luftballondarten und die Hüpfeburg großer Beliebtheit. Mit im Boot auch die Feuerwehr. Das Auto drehte mit fröhlichen Kindern seine Runden. Da durfte vom Fahrzeug aus mal richtig über den Platz gespritz werden. Und auch bei den Rasentraktoren, die sonst irgendwo Grünflächen kurz hielten, passten die Kameraden auf, dass niemand zu schnell fuhr.
Tombola lockt erstmals mit attraktiven Sachpreisen
Statt Quads standen zwei solcher fahrbaren Rasenmäher zur Verfügung, um Probefahrten über den Acker zu unternehmen. Manch einer nutzte die Chance, so wie Vanessa Warnke. Ihr Papa Uwe Walk musste mit. "Das war das erste Mal", versicherte der Zerbster, Töchterchen Vanessa fand es einfach nur "cool".
Premiere hatte in diesem Jahr die Tombola. Eine Idee von Gabi Bielke. Da durch viele Sponsoren immer viele Preise für die Wettbewerbe zur Verfügung stehen und deshalb auch eine ganze Reihe Sachen über sind, sollten diese per Los an den Mann gebracht werden. Da wurde so mancher Festbesucher glücklich gemacht an dem Nachmittag. Auch für das Leibesglück war reichlich gesorgt, zum Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen, für den herzhaften Appetit mit Schwein oder Schnitzelbrötchen etc.
Nun denn, beim Fußballturnier wären mehr als zwei Mannschaften wünschenswert gewesen, und auch vom Wetter hatte man sich mehr erhofft, doch am Ende konnte sich der Veranstalter über das Besucherinteresse freuen.
Engagierte Bürger sorgen für gelungene Veranstaltung
Das Dorffest in Bone liegt in den Händen der Dorfgemeinschaft. Da sind etwa 30 Leute, die sich engagieren, allen voran Ortsbürgermeister Ralf Müller. "Das ist schon lange so", erzählte Hilmar Sens, der stellvertretend für Müller das Fest eröffnete. "Jeder kennt seine Aufgabe, das flutscht, das ist eingespielt", so Sens. Aufgebaut wird am Freitag. Der Bonsche Gastwirt Michael Ludwig stellt seine Festscheune jedes Jahr zur Verfügung. Beim Ausgestalten und Aufbauen da kommt die Gemeinschaft zusammen, da packen die Männer und Frauen an. Genauso ist es sonntags beim Abbau. Wenn dann anschließend gegrillt und es gemütlich wird, dann sind die Leute aus dem Ort wieder unter sich.
"Das eigentliche Dorffest, ist mehr für die anderen als für uns", erklärte es Sens, denn die Bonschen sind bei der Durchführung eingebunden und beschäftigt. Aber das Fest lebt schließlich von den Leuten die kommen. Und auch zur Sommerabschlussparty am Abend fanden sich noch einige in Bone zum Feiern ein.