1. Startseite
  2. >
  3. Lokalsport
  4. >
  5. Salzwedel
  6. >
  7. TC Salzwedel gibt Rote Laterne in der Landesliga ab

Tennis TC Salzwedel gibt Rote Laterne in der Landesliga ab

Am Wochenende ging es für die Landesliga-Männermannschaften der Region im Tennis wieder ordentlich zur Sache.

Von Marc Wiedemann und Thomas Schumacher 01.07.2021, 06:00
Christian Fischer (v.l.), Thomas Schumacher, Stephan Fraedrich und Carsten Birner gewann am Sonntag ihr Heimspiel gegen Elsnigk mit 4:2 und machten damit die Niederlage gegen Rotehorn Magdeburg wieder wett.
Christian Fischer (v.l.), Thomas Schumacher, Stephan Fraedrich und Carsten Birner gewann am Sonntag ihr Heimspiel gegen Elsnigk mit 4:2 und machten damit die Niederlage gegen Rotehorn Magdeburg wieder wett. Foto: Verein/TC Gardelegen

Salzwedel/Gardelegen - Dabei war der TC Grün-Weiß Gardelegen gleich doppelt gefordert. Zunächst setzte es gegen Rotehorn Magdeburg eine Niederlage, ehe dann gegen Elsnigk zu Hause mit 4:2 gewonnen werden konnte.

Dagegen setzten sich die Salzwedeler Männer des TC 1924 auf der heimischen Anlage am Dämmchenweg gegen die TSG Calbe/Saale mit 4:2 durch.

TC 1924 Salzwedel – TSG Calbe/Saale (4:2/8:5).

Im dritten Saisonspiel ist für die Herren des TC Salzwedel endlich der Knoten geplatzt. Am vergangenen Sonntag konnten die Salzwedeler ihr Heimspiel gegen den TSG Calbe/Saale mit 4:2-Matchpunkten gewinnen und gaben durch diesen Heimerfolg die Rote Laterne an die Calbenser weiter.

Im Einzel waren die Platzherren sehr gut unterwegs. Jonas Malek verlor zwar sein Duell gegen Maik Rienau mit 6:7 und 2:6, doch dafür waren die anderen Salzwedeler erfolgreicher und punkteten.

Reik Dietrichkeit setzte sich nämlich zeitgleich mit 6:0 und 6:0 gegen seinen Kontrahenten Eric Lange durch. Auch Ramon Dammert und Martin Todte behielten am Ende die Oberhand. Während sich Todte relativ locker mit 6:4 und 6:2 gegen Tim Hoppe durchsetzte, musste Dammert ein bisschen mehr kämpfen. Dammert konnte zwar den ersten Satz gegen Christian Erxleben mit 6:2 gewinnen, baute im zweiten Satz aber ab. Diesen konnte Erxleben mit 6:4 gewinnen, weshalb anschließend der Champions-Tiebreak die Entscheidung bringen musste. Hier hatte Ramon Dammert am Ende das bessere Ende auf seiner Seite und setzte sich mit 10:7 durch.

Im anschließenden Doppel ging zumindest beim Duo Ramon Dammert und Reik Dietrichkeit der Schwung aus dem Einzel verloren. Nach einer 5:7-Niederlage im ersten Satz, ging der zweite Satz gegen Maik Rienau und Tim Hoppe sogar glatt mit 0:6 verloren.

Den letzten entscheidenden Matchpunkt holte das Salzwedeler Duo Jonas Malek und Martin Todte. Das Paar hatte gegen Christian Erxleben und Eric Lange überhaupt keine Probleme und setzte sich souverän mit 6:3 und 6:2 durch. So stand am Ende ein 4:2-Heimerfolg zu Buche.

Einzel: Ramon Dammert - Christian Erxleben 6:2, 4:6, 10:7, Jonas Malek - Maik Rienau 6:7, 2:6, Martin Todte - Tim Hoppe 6:4, 6:2, Reik Dietrichkeit - Eric Lange 6:0, 6:0.

Doppel: Ramon Dammert/Reik Dietrichkeit - Maik Rienau/Tim Hoppe 5:7, 0:6, Jonas Malek/Martin Todte - Christian Erxleben/Eric Lange 6:3, 6:2.

Rotehorn-Team mit der stärksten Formation

TC Rotehorn Magdeburg – TC Grün-Weiß Gardelegen 4:2

Die Magdeburger, die gegen die Gardelegener TC-Männer mit der vermeintlich stärksten Formation antraten, überraschten die Altmärker vom Start weg.

Besonders die ersten beiden Einzel waren eine deutliche Angelegenheit, weil sowohl Thomas Schumacher als auch Christian Fischer nie wirklich zu ihrem eigenen Spiel fanden. Sowohl Schumacher, als auch Fischer verloren am Ende deutlich und hatten nicht den Hauch einer Siegchance.

Während Schumacher seinem Widersacher Bergling jeweils mit 1:6 und 1:6 unterlegen war, musste Fischer mit 1:6 und 2:6 gegen Hebbelmann deutlich passen. Auch für Carsten Birner gab es an Nummer drei gegen Steven Anger nichts zu holen. Mit 4:6 und 1:6 zog der Gardelegener Routinier klar den Kürzeren.

Den einzigen Punkt in der Einzelrunde erspielte – oder besser gesagt erkämpfte – sich Daniel Jordan. Hatte er in Durchgang Nummer eins mit 7:6 knapp die Nase vorn, ging Durchgang Nummer zwei mit 6:3 an den Rotehorner Witt. Im Champions-Tiebreak jedoch hatte Jordan nicht nur den längeren Atem, sondern produzierte auch weniger Fehler und hatte das bessere Nervenkostüm aufzubieten. Am Ende siegte er mit 10:7 und verkürzte auf 1:3 im Match.

Für Gardelegen war das 2:4 gleichzeitig die erste Saisonniederlage im dritten Spiel. Nur gut, dass sich die Grün-Weißen nach dem umkämpften Einzelsieg von Daniel Jordan in den Doppeln nicht hängen ließen. Schumacher/Birner machten mit einem Zwei-Satz-Erfolg die Gesamtniederlage dann sogar noch erträglicher.

Einzel: Christopher Bergling – Thomas Schumacher 6:1, 6:1; Thorben Hebbelmann - Christian Fischer 6:1, 6:2; Steven Anger - Carsten Birner 6:4, 6:1; Maurice Witt - Daniel Jordan 6:7, 6:3, 7:10.

Doppel: Bergling – Schumacher/Birner 1:6, 4:6; Hebbelmann/Anger – Fischer/Jordan 6:2, 6:3.

TC Grün-Weiß Gardelegen – SV Blau-Weiß Elsnigk 4:2.

Durch die Niederlage gegen Rotehorn Magdeburg standen die Gardelegener einen Tag später, am Sonntag, auf eigener Anlage gegen Elsnigk natürlich unter Druck.

Beide Mannschaften hatten bis dato 4:2-Punkte in den bisherigen drei Partien eingesammelt und wollten weiter nachlegen. Ein umkämpfter Spielverlauf war daher nicht nur zu erwarten, sondern eigentlich vorprogrammiert – diesmal mit dem besseren Ende für die Altmärker.

„Fischi“ dreht nach dem ersten Durchgang auf

Spielentscheidend für den weiteren Verlauf in der Begegnung sollte der umkämpfte Erfolg von Christian Fischer sein. Erst nach dem 6:7-Satzverlust spielte „Fischi“ befreiter auf und konnte das Match im Champions-Tiebreak noch für sich entscheiden.

Als dann Thomas Schumacher mit einem 6:4, 6:2-Erfolg zum zwischenzeitlichen 3:1 nachlegte, standen die Zeichen auf Sieg. Der hätte im Doppel noch veredelt werden können, doch Schumacher/Birner nutzten ihre zahlreichen Möglichkeiten nicht und mussten sich im Champions-Tiebreak knapp mit 9:11 geschlagen geben.

Dennoch waren die Gastgeber nach dem dritten Saisonsieg mit sich und der Welt zufrieden, da Fischer und Doppelpartner Stephan Fraedrich in ihrem Doppel kurzen Prozess machten und ihren Gegnern keine Chance ließen. Somit stand der am Ende sichere 4:2-Erfolg felsenfest.

Einzel: Thomas Schumacher – Kai Oschmann 6:4, 6:2; Christian Fischer – Frank Wietschke 6:7, 6:0, 10:5. Carsten Birner - Maximilian Single 3:6, 0:6; Stephan Fraedrich – Tobias Fräßdorf 6:0, 6:1.

Doppel: Schumacher/Birner – Oschmann/ 6:1, 4:6, 9:11; Fischer/Fraedrich – Single/Fräßdorf 6:0, 6:4.

Carsten Birner und die Männer des TC Grün-Weiß Gardelegen übernahmen die Tabellenführung.
Carsten Birner und die Männer des TC Grün-Weiß Gardelegen übernahmen die Tabellenführung.
Foto: Thomas Koepke
Jonas Malek und der TC 1924 gewannen zu Hause.
Jonas Malek und der TC 1924 gewannen zu Hause.
Foto: Wiedemann