Kleintierzuchtverein Gröningen lud zu seiner Schau mit 230 Tieren / Besondere Ehrung vergeben Züchter Manfred Hunder erhält Goldene Ehrennadel
Zur ihrer Jahresausstellung luden am Wochenende die Gröninger Kleintierzüchter. Die Besucher konnten 230 Tiere bewundern, die von insgesamt 22 Züchtern präsentiert wurden. Vereinsvorsitzender Sigfried Ehlert zeigte sich zufrieden.
Gröningen. Tauben gurren, ein Hahn kräht, es raschelt in den Ausstellungskäfigen, die im Vereinshaus aufgebaut sind. 30 Kaninchen, 10 Enten, 70 Zwerghühner und 120 Tauben sind für die Besucher darin zu bestaunen.
Die Züchter aus Gröningen, aber auch Gastaussteller aus Hordorf, Alikendorf, Altbrandsleben und Barneberg haben sich beteiligt.
Unter den Tieren befanden sich auch Australorps von Manfred Hunder, der seit 1957 Vereinsmitglied ist. Er erhielt mit diesen Hähnen einen Ehrenpreis auf der Schau, war er doch zugleich zur Eröffnung mit der Goldenen Ehrennadel des Landesverbandes ausgezeichnet worden. Der Kloster Gröninger erhielt sie für längjährig erfolgreiche Züchterarbeit und sein Engagement im Verein. Hunder: "Nach all den Jahren habe ich mich darüber natürlich gefreut." Rückblickend gesteht er ein, dass er manchmal an einen Punkt gekommen war, an dem er ans Aufhören gedacht habe. "Aber dann", sagt er ganz selbstverständlich, "rappelt man sich immer wieder auf." Schließlich ist das Züchterleben mit vielen Verpflichtungen den Tieren gegenüber versehen.
Diese erfüllen aber alle Mitglieder und Gäste hervorragend, so dass prachtvolle Zuchtexemplare auf der Schau zu bewundern waren. Wie in jedem Jahr lobten die Züchter Vereinsmeistertitel aus und überreichten Preise für die erbrachten Leistungen. Es überzeugten Blaue Wiener bei den Kaninchen sowie Lahore schwarz und Hessische Kröpfer in den verschiedenen Kategorien bei den Tauben.