1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. In der Neuen Brücke die alte Neue Brücke gefunden

Interessante Funde bei Bauarbeiten in Zerbst In der Neuen Brücke die alte Neue Brücke gefunden

Von Judith Kadow 02.12.2010, 04:19

Zerbst. Zwei Baustellen sind derzeit in der Neuen Brücke zu finden – zum einen verlegt die Zetieba neue Regenwasserkanäle. Die Strabag hingegen erneuert die Abwasserkanäle am unteren Ende der Neuen Brücke. Beide Baustellen werden baubegleitend von Archäologen unter der Leitung von Gösta Ditmar-Trauth betreut – die nun eine interessante Entdeckung machten.

"Wir haben eine der alten neuen Brücken gefunden", teilt Archäologe Frank Besener mit. Zwar sei der Fund zu erwarten gewesen, jedoch ist es dennoch Glück, dass die Bauarbeiter gerade das Westprofil der Brücke bei den Erdarbeiten gefunden haben. "Die Arbeiten liegen im jetzigen Parkplatzbereich. Das lässt den Schluss zu, dass sich die Straßenzüge im Vergleich zu damals verändert haben", sagt Besener.

Aufgrund des hohen Grundwasserspiegels war eine genauere Untersuchung der Brücke nicht möglich, doch der Fund ist dokumentiert worden. Ebenso fanden sich mehrere Keramiken bei den Arbeiten. Zum Beispiel die Scherben eines Kugeltopfes, die derzeit Grabungsmitarbeiterin Rita Rübenack-Boßmann säubert und wieder zusammensetzt. "Aufgrund des schlechten Wetters sind diese Arbeiten jetzt schon möglich. Meist ist das erst nach Ende der Arbeiten vor Ort möglich."

Wie alt die Brücke ist, kann Besener nur schwer schätzen. Zu wenig konnte der Fund untersucht werden. Er tippt auf die Barockzeit. "Auf keinen Fall Mittelalter."

Doch so viel ist sicher: Der Straßenname Neue Brücke ist 1324 erstmals urkundlich erwähnt worden. "In Verbindung mit der Alten Brücke", fügt Heinz-Jürgen Friedrich, Leiter des Museums der Stadt Zerbst, hinzu. Damit sind die Neue und die Alte Brücke wohl noch ein paar Jahre älter. "Die Neue Brücke ist vom damaligen Burgherren als direkter Zugang zur heutigen B 184 angelegt worden", berichtet Friedrich. Zwar war der Zugang auch damals bereits über die Alte Brücke möglich. Doch in Höhe der Wasserjette befand sich zur damaligen Zeit eine Verteidigungsanlage. "Manchmal war der direkte Zugang über die Alte Brücke jedoch nicht möglich. So entstand die Neue Brücke."