1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Alles schon mal da gewesen: Die Sache mit dem Dino-Furz

Alles schon mal da gewesen: Die Sache mit dem Dino-Furz

Von Bernd Kaufholz 08.05.2012, 03:19

London l Ein Pups kann nicht nur äußerst unangenehm müffeln, er ist auch eine Zumutung für die Umwelt. Und zwar in solch bisher ungeahnter Größe, dass die prähistorischen Flatulenzen von Sauriern möglicherweise für das feucht-warme Klima ihrer Lebensepoche, wenn nicht sogar für den Treibhauseffekt, verantwortlich waren. Das zumindest behaupten britische Wissenschaftler im Fachblatt "Current Biology" (Bd. 22, Nr. 9, R292).

Methan, Kohlenstoffdioxid und Schwefelwasserstoff seien vor rund 150000 Millionen Jahren tonnenweise in den Gedärmen von Sauropoden (Pflanzenfresser) produziert und von den Sauriern explosionsartig ausgegast worden. Die Furz-Experten gehen davon aus, dass die Pflanzenfresser, ähnlich wie die heutigen Wiederkäuer Bakterien im Verdauungstrakt hatten, die das Grünzeug zerkleinerten und dabei Treibhausgase produzierten.

Die Rechnung, die David Wilkinson und sein Forscher-Team aufmachen, ist beeindruckend. So haben in grauer Vorzeit auf einem Quadratkilometer Land etwa 200 Tonnen Saurier-Biomasse gelebt. Das entspreche etwa zehn ausgewachsenen Brontosauriern, jeder zwischen 21 und 26 Metern lang, mit einem Gewicht von rund 20 Tonnen.

Jede der Riesenechsen habe täglich allein etwa 1,9 Kilogramm Methan produziert. Die gemeinsame Pups-Leistung belief sich also jährlich auf knapp sieben Tonnen Gas.

Und um noch eins draufzusetzen, rechnet Wilkinsons Flatulenzen-Verein gleich noch die globale Methan-Produktion aller Sauropoden aus: 520 Tonnen im Jahr. Wahrlich kein kleiner Furz.

Selbst im Vergleich zur Gegenwart nicht. Denn Alamosaurus, Barapasaurus, Camarasaurus Co. böllerten in etwa genau so viele Kohlenwasserstoffe in die Landschaft wie heute alle Wiederkäuer (50 bis 100 Tonnen) plus die Aktivitäten der Menschen zusammen.

Eine Frage lassen die britischen Forscher jedoch offen. Haben sich die Dinosaurier durch ihre Verdauungsprodukte vielleicht selbst ausgerottet, indem sie das Klima beeinflusst haben? Denn erstunken werden sie wohl nicht sein.