1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Berlin steigt

Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit in Berlin steigt

Von dpa 30.06.2023, 10:06
Das Logo der Bundesagentur für Arbeit leuchtet.
Das Logo der Bundesagentur für Arbeit leuchtet. Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Berlin - Die sich abschwächende Konjunktur macht sich auf dem Berliner Arbeitsmarkt bemerkbar. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni in der Hauptstadt leicht auf 184.877 Menschen gestiegen, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Das waren demnach 924 Arbeitslose mehr als im Mai und 8910 mehr als im Juni des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote lag in Berlin bei 8,9 Prozent und damit um 0,2 Punkte höher als im Vorjahresmonat.

„Viele Ukrainerinnen und Ukrainer schließen gerade ihre
Sprachkurse ab und stehen dem Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg zur Verfügung“, teilte die Chefin der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg, Ramona Schröder, am Freitag mit. Auch das sei ein Grund für die gestiegene Arbeitslosigkeit. „Wir arbeiten weiter mit den Menschen aus der Ukraine daran, sie möglichst schnell und gemäß ihrer Qualifikationen in Arbeit zu bringen.“

Der Bedarf an Arbeitskräften bleibt weiter hoch: Den Arbeitsagenturen und Jobcentern wurden den Angaben zufolge im Juni mehr als 5400 neue Arbeitsstellen gemeldet. Das waren demnach rund 455 mehr als im Mai.