1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Aufgespiesst
  6. >
  7. Aufgespießt: Neuer Super-Trick der Deutschen Bahn

Aufgespießt Neuer Super-Trick der Deutschen Bahn

So wird das Unternehmen auf einen Schlag wieder viel pünktlicher – oder eher doch nicht.

Von Axel Ehrlich 13.10.2025, 14:54
Passiert nicht wieder, EhrenwortJens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa
Passiert nicht wieder, EhrenwortJens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa Foto: dpa

Endlich Schluss mit dieser vermaledeiten Unpünktlichkeit! Die Deutsche Bahn will wieder verlässlicher werden. Das klingt wie der langersehnte Befreiungsschlag.

Der durch immer neue Bahn-Kapriolen zu grundsätzlichem Misstrauen erzogene Reisende neigt dazu, dies kritisch zu hinterfragen. Und stößt auf einen schäbigen Taschenspieler-Trick. Da sich wegen der geplanten Baumaßnahmen, Stichwort Generalsanierung, die zu erwartenden Verspätungen eher noch häufen, hat das Unternehmen bei der zuständigen Bundesnetzagentur für besonders heikle Strecken (dazu zählen beispielsweise die Strecke von Berlin über Halle und Leipzig nach Nürnberg oder die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim) vorauseilend sogenannte Pufferzonen beantragt. Im Ergebnis handelt es sich dabei um eine künstliche Verlängerung der Fahrzeit bereits in den Fahrplänen. Damit kommen automatisch weniger Züge zu spät – dufte.

Der erfahrene Reisende weiß aus Erfahrung, dass die Bahn kein Problem hat, auch die neuen, lascheren Vorgaben zu reißen. An dieser Stelle wäre ein optimistischer Schlusssatz hilfreich – aber wahrscheinlich ist es dafür schon zu spät.