1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Geschichte: Ausstellungen in Bad Frankenhausen erinnern an Bauernkrieg

Geschichte Ausstellungen in Bad Frankenhausen erinnern an Bauernkrieg

Eine Thüringer Landesausstellung beschäftigt sich mit dem Bauernkrieg vor 500 Jahren. Nach den Ausstellungen in Mühlhausen ist nun auch der Teil in Bad Frankenhausen für Besucher geöffnet.

Von dpa Aktualisiert: 10.05.2025, 17:59
Die Landesausstellung in Bad Frankenhausen wurde eröffnet.
Die Landesausstellung in Bad Frankenhausen wurde eröffnet. Michael Reichel/dpa

Bad Frankenhausen - Der zweite Teil der Thüringer Landesausstellung zum Bauernkrieg vor 500 Jahren wurde in Bad Frankenhausen eröffnet. Er beschäftigt sich vor allem mit der Schlacht bei der Stadt im Harzvorland, in deren Verlauf ein Fürstenheer den Bauernaufstand blutig niederschlug. Die Ereignisse vor 500 Jahren beleuchten zwei Ausstellungen – eine im Regionalmuseum der Stadt, die andere im Panorama Museum mit dem Bauernkriegspanorama des Malers Werner Tübke. 

Neben den Ausstellungen in Mühlhausen, die seit Ende April zu sehen sind, ist Bad Frankenhausen der zweite große Standort für die diesjährige Thüringer Landesausstellung. 

Verein stellt Bauernheer nach

Dem Bauernkriegspanorama von Tübke werden dabei die historischen Vorbilder für seine Motive zur Seite gestellt und historisch eingeordnet. Derzeit ist ein von einem Verein nachgestelltes Bauernheer in authentischen Gewändern und mit Pferdefuhrwerken von Mühlhausen auf dem Weg nach Bad Frankenhausen, wo es am Sonntag eintreffen soll. 

Die Landesausstellung, die bis Oktober zu sehen ist, widmet sich der sozialen, politischen und kulturellen Umbrüche vor 500 Jahren und beleuchtet die Ereignisse sowie historische Persönlichkeiten wie Thomas Müntzer. Müntzer führte aufständische Bauern an, die unter dem Einfluss der Reformation gegen Leibeigenschaft, hohe Pachtabgaben und für mehr religiöse Freiheit rebellierten. Nach einer Niederlage des Bauernheers in der Schlacht von Bad Frankenhausen 1525 wurde Müntzer in Mühlhausen hingerichtet.