1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wehrdienst: Bald Post von der Bundeswehr für Tausende junge Thüringer?

Wehrdienst Bald Post von der Bundeswehr für Tausende junge Thüringer?

Mit einem Fragebogen soll nach Plänen der Bundesregierung erfasst werden, welche jungen Leute für die Bundeswehr überhaupt infrage kommen. Was das für Thüringen bedeuten könnte.

Von dpa 17.11.2025, 16:10
Auch in Thüringen soll Nachwuchs für die Bundeswehr gefunden werden. (Symbolbild)
Auch in Thüringen soll Nachwuchs für die Bundeswehr gefunden werden. (Symbolbild) Philipp von Ditfurth/dpa

Erfurt - Tausende junge Erwachsene in Thüringen könnten im kommenden Jahr einen Brief der Bundeswehr im Briefkasten finden. Denn: 17.379 Jugendliche, die 2008 geboren wurden, lebten nach Angaben des Landesamts für Statistik Ende vergangenen Jahres in Thüringen. Wenn diese im kommenden Jahr 18 Jahre alt werden, könnten für sie gegebenenfalls neue Regeln zur sogenannten Wehrerfassung und zum Wehrdienst greifen. 

Hintergrund ist ein neuer Gesetzesentwurf von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), mit dem mehr Soldaten für die Bundeswehr gewonnen werden sollen. Das Gesetz muss allerdings noch durch den Bundestag. 

Fragebogen zur möglichen Wehrdienstbereitschaft geplant

Zwar ist die Wehrpflicht für Männer im Grundgesetz verankert, sie ist aber seit 2011 ausgesetzt. Seitdem ist der Wehrdienst freiwillig. Nach dem angestrebten Modell von Pistorius sollen diejenigen, die nach dem 1. Januar 2026 volljährig werden, nach dem 18. Geburtstag einen Brief mit einem QR-Code erhalten, der zu einem Online-Fragebogen führt.

Dort werden persönliche Daten wie Bildungsabschluss, Körpergröße, Gewicht und eine mögliche Bereitschaft zum Wehrdienst abgefragt. Die Fragebögen sollen etwa ein besseres Lagebild darüber liefern, wie viele pro Jahrgang für einen Dienst in der Truppe überhaupt infrage kommen.

Verpflichtende Musterung wieder möglich 

Teil des noch nicht beschlossenen Gesetzesentwurf ist auch, dass junge Männer ab dem Geburtsjahrgang 2008 wieder verpflichtet gemustert werden - den Plänen nach aber erst ab Juli 2027. Der Wehrdienst selbst soll freiwillig bleiben. Eine Musterung könnte in Thüringen dann etwa den 8.930 jungen Männern blühen mit Geburtsjahr 2008, die Ende vergangenen Jahres in Thüringen gelebt haben. Die meisten davon lebten in Erfurt (875) im Wartburgkreis (660) und im Landkreis Gotha (580).