1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Landwirtschaft: Brandenburgs Apfelernte erholt sich nach Frostjahr deutlich

Landwirtschaft Brandenburgs Apfelernte erholt sich nach Frostjahr deutlich

Nach dem Frostjahr 2024 hoffen Brandenburgs Obstbauern auf eine Apfelernte von rund 21.300 Tonnen. Doch der Klimawandel bleibt eine Herausforderung für die Branche.

Von dpa 01.09.2025, 12:04
Brandenburg erwartet in dieser Saison eine deutlich bessere Apfelernte als 2024.
Brandenburg erwartet in dieser Saison eine deutlich bessere Apfelernte als 2024. Patrick Pleul/dpa

Wesendahl - Nach einem von Frost und Hagel geprägten Ausnahmejahr 2024 blicken Brandenburgs Obstbauern optimistisch auf die diesjährige Apfelsaison. Mit einer geschätzten Erntemenge von rund 21.300 Tonnen erwarten die Betriebe eine deutliche Erholung gegenüber den 3.200 Tonnen im Vorjahr, teilte der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg anlässlich des Starts der Apfelsaison mit. Die Anbaufläche für Äpfel beträgt in Brandenburg 771 Hektar – damit ist der Apfel das wichtigste Obst im Land. 

Vielfalt für jeden Geschmack

Die beliebtesten Sorten in Brandenburg sind Elstar, Pinova und Jonagold. Insgesamt sind etwa 30 Apfelsorten im Handel erhältlich - von süß bis säuerlich, von knackig bis mehlig. Trotz der positiven Aussichten bleibt der Apfelanbau laut Verband unter Druck. Der Klimawandel führe zu verfrühtem Austrieb und erhöhtem Risiko für Spätfrostschäden. Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hagel und Dürre erforderten neue Anbaustrategien und eine effiziente Wasserversorgung.

Appell an Politik und Verbraucher

Der Gartenbauverband fordert von der Politik Maßnahmen zur Absicherung der Betriebe – unter anderem Versicherungslösungen und Investitionsförderung für Witterungsschutz.

Gastgeber der diesjährigen Saisoneröffnung war die BB Brandenburger Obst GmbH in Wesendahl (Märkisch-Oderland).