1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Betrug im Internet: Cybertrading-Betrüger erbeuten mehr als 217 Millionen Euro

Betrug im Internet Cybertrading-Betrüger erbeuten mehr als 217 Millionen Euro

Betrüger im Internet locken ihre Opfer mit vermeintlichen hohen Gewinnen und bringen sie letztlich um viel Geld. Die Polizei in Sachsen gibt Tipps, wie sich Menschen schützen können.

Von dpa 26.09.2025, 11:16
Ein Mann in Dresden verlor zwei Millionen Euro an Internetbetrüger. (Symbolbild)
Ein Mann in Dresden verlor zwei Millionen Euro an Internetbetrüger. (Symbolbild) Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Dresden - Mit vermeintlichen Investitionsangeboten für Aktien und Kryptowährungen haben Internetbetrüger in Sachsen von 2018 bis 2024 mehr als 217 Millionen Euro erbeutet. Auch in diesem Jahr sei voraussichtlich mit einem großen Schaden zu rechnen, teilte das Landeskriminalamt mit. Die Polizei warnte nun erneut ausdrücklich vor sogenannten Cybertrading-Gruppen, die in sozialen Netzwerken unterwegs seien und ähnliche Vorgehensweisen hätten.

Die Geschädigten werden den Angaben zufolge über Werbeanzeigen auf sogenannte Aktienclubs aufmerksam gemacht. Es würden hohe Gewinne durch tagesaktuellen Aktien- oder Kryptowährungshandel versprochen. Interessierte sollten sich bewerben, um in exklusive WhatsApp-Gruppen aufgenommen zu werden. Es seien auch Fälle bekannt, bei denen mit Prominenten geworben wurde, ohne dass diese davon wussten.

Mann verlor zwei Millionen

Im Juli erstattete ein Mann laut Polizei in Leipzig Anzeige, nachdem er eigenen Angabe zufolge 600.000 Euro bei einem Krypto-Investment verloren hatte. Ein 48-Jähriger verlor im Bereich der Polizeidirektion Dresden insgesamt mehr als zwei Millionen Euro. Wann sich der Betrug ereignete, teilte die Polizei nicht mit.

Die Behörde riet zur Vorsicht bei unaufgeforderten Kontakten über Telefon oder soziale Netzwerke wie WhatsApp oder Telegram. Auch sollte man misstrauisch bleiben bei Versprechen hoher Gewinne mit geringem Risiko. Zum Eigenschutz sollte niemals Geld an unbekannte oder ausländische Konten überwiesen werden.