1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wahltag: Drei Städte wählen neue Stadtoberhäupter: Wie die Wahl läuft

Wahltag Drei Städte wählen neue Stadtoberhäupter: Wie die Wahl läuft

Die Wahl der neuen Stadtoberhäupter in Potsdam, Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt läuft seit dem Morgen. Zwischendurch ein Blick auf die Wahlbeteiligung.

Von dpa 12.10.2025, 14:47
Die Stichwahlen in Potsdam, Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt laufen. (Symbolbild)
Die Stichwahlen in Potsdam, Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt laufen. (Symbolbild) Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Potsdam/Frankfurt (Oder) - Die Oberbürgermeisterwahlen in Potsdam und Frankfurt (Oder) und die Bürgermeisterwahl in Eisenhüttenstadt laufen. In Potsdam gaben bis 14.00 Uhr 15,4 Prozent der 143.046 wahlberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Stimme ab. Das teilte Wahlleiter Stefan Tolksdorf mit. 

Die Briefwählerinnen und -wähler sind dabei noch nicht berücksichtigt. 21,9 Prozent der Wahlberechtigten in Potsdam hatten Briefwahl beantragt.

In der Landeshauptstadt schafften es Einzelbewerberin Noosha Aubel (parteilos) und Severin Fischer (SPD) in die Stichwahl. Im ersten Wahlgang am 21. September traten neben ihnen noch Clemens Viehrig (CDU), Chaled-Uwe Said (AfD), Dirk Harder (parteilos, für Linke), Michael Reichert (BVB/Freie Wähler) und Alexander D. Wietschel (Die Partei) an. Die Wahllokale sind bis 18.00 Uhr geöffnet.

Der frühere SPD-Rathauschef in Potsdam, Mike Schubert, war nach Kritik an seiner Amtsführung in einem Bürgerentscheid im Mai abgewählt worden.

Frankfurt (Oder)

In Frankfurt (Oder) lag die Wahlbeteiligung um 14.00 Uhr in den Urnenwahlbezirken bei 22,2 Prozent der 46.234 Wahlberechtigten. Das seien knapp 4 Prozent weniger als im vorherigen Wahlgang, sagte Wahlleiter Eyke Beckmann. „Wir haben über 7.000 Briefwahlunterlagen ausgestellt, ob diese genutzt wurden, sehen wir erst nach der Auszählung ab 18.00 Uhr.“ 

In der viertgrößten Stadt in Brandenburg wird ein Nachfolger von René Wilke gesucht, der Innenminister (parteilos) wurde. Wilko Möller (AfD) und Axel Strasser (parteilos) konkurrieren in der Stichwahl. Im ersten Wahlgang am 21. September waren noch Désirée Schrade (CDU) und Simona Koß (SPD) dabei. 

Eisenhüttenstadt 

In Eisenhüttenstadt läuft die Stichwahl zwischen Maik Diepold (AfD) und Marko Henkel (SPD) eher schleppend an, wie Wahlleiterin Franziska Lampe sagte. „In der Tendenz sind es weniger Beteiligungen als noch im ersten Wahlgang.“ Genaue Angaben machte das Wahlbüro zunächst nicht. 

Der Sieger der Stichwahl wird Frank Balzer (SPD) ablösen, der 2017 ebenfalls in einer Stichwahl zum Bürgermeister gewählt wurde.