Förderung Ehrenamtsprogramm: Mehr Geld beantragt als vorgesehen
Ansturm auf neues Förderprogramm für Ehrenamtliche: Beantragt wurden Mittel mit einem Volumen von 18,75 Millionen Euro – zur Verfügung stehen aber nur rund 8 Millionen Euro.

Erfurt - Das neue Förderprogramm für Vereine und Ehrenamtler stößt nach Angaben der Thüringer Staatskanzlei auf großes Interesse. Innerhalb etwa eines Monats wurden im Förderportal des Landes 1.339 Anträge mit einem Volumen von insgesamt 18,75 Millionen Euro gestellt, wie der Staatssekretär für Sport und Ehrenamt, David Möller, in Erfurt sagte. Allerdings stehen nur rund 8,0 Millionen Euro zur Verfügung. Die Frist für Anträge lief bis 15. September.
Aufteilung der Gelder auf fünf Bereiche
„Wir wollen, dass die Förderung fair und nachhaltig ankommt“, sagte Möller. Dafür seien fünf Cluster gebildet worden. Jedes Cluster bekomme 1,6 Millionen Euro. Sollten Mittel in einem Cluster übrig bleiben, sollen diese auf andere verteilt werden. Bei der Verteilung der Gelder gehe es nicht nach dem Windhundprinzip, dass derjenige Geld bekomme, der zuerst einen Antrag gestellt habe.
Das Programm richtet sich an gemeinnützige Vereine und ehrenamtlich engagierte Menschen. Zuschüsse zwischen 5.000 und 50.000 Euro sind möglich, bei Kooperationsprojekten ist bis zu 100.000 Euro Zuschuss drin. Grundsätzlich muss ein Eigenanteil von zehn Prozent eingebracht werden, der aber auch als Eigenleistung abgeleistet werden kann.
Bescheide frühestens Mitte Oktober
Möller kündigte an, dass die ersten Bescheide frühestens Mitte Oktober versandt werden können. Am stärksten nachgefragt seien die Bereiche Sport, Bildung und Gesundheit mit einem Volumen von rund 8,7 Millionen Euro sowie Heimat, Brauchtum und Kultur mit 5,4 Millionen Euro. Für Brand- und Katastrophenschutz wurden 1,7 Millionen Euro beantragt, für Soziales und Kirche 1,9 Millionen Euro und für Tier- und Naturschutz rund 900.000 Euro.