Förderprogramm Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude soll vorankommen
Dämmungen, Heizungen, Beleuchtungen auf einen neuen Stand zu bringen, das kostet erst einmal. Zugleich werden Betriebskosten eingespart und das Klima geschützt. Sachsen-Anhalt bietet Unterstützung.

Magdeburg - Sachsen-Anhalt will mehr Tempo in die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude bringen - dabei geht es um Verwaltungsgebäude genauso wie um Schulen oder Sportstätten.
Dafür werde das entsprechende Förderprogramm breiter und niedrigschwelliger aufgestellt, sagte Energieminister Armin Willingmann. „Energieeffizienz ist ein wichtiger Schlüssel, um Energiekosten zu senken, das Klima zu schützen und unsere öffentliche Infrastruktur zukunftsfähig aufzustellen.“
Auch wissenschaftliche Einrichtungen könnten künftig Anträge stellen. Zudem gebe es Vereinfachungen bei den Antragsverfahren wie bei den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen.
Gefördert werden können Dämmung, technische Anlagen oder Beleuchtung. Die Förderquote liegt bei bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten. Anträge können bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt gestellt werden.
Es stehen dafür 89 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung bereit. Bis Mitte August 2025 lagen laut dem Ministerium Anträge für rund 15 Prozent des verfügbaren Förderbudgets vor.