1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Jubiläum: Erfurter Bahnbetriebswerk rüstet sich für Akku-Züge

Jubiläum Erfurter Bahnbetriebswerk rüstet sich für Akku-Züge

Das Instandhaltungswerk feiert dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum. Das sind die Pläne für die Zukunft.

Von dpa 30.08.2025, 14:55
In dem Werk werden Dutzende Züge gewartet.
In dem Werk werden Dutzende Züge gewartet. Bodo Schackow/dpa

Erfurt - Von der Dampflok bis zum Akkuzug: Zum 100-jährigen Jubiläum des Bahnbetriebswerks Erfurt stehen die nächsten Umbrüche an. Ab Dezember 2028 sollen dort auch Züge für das Mittelthüringer Akku-Netz gewartet werden, teilte eine Sprecherin der Deutschen Bahn mit. Für die Instandhaltung der batterieelektrischen Züge müsse auch neue Infrastruktur aufgebaut werden, etwa ein 140 Meter langer Dachstand. Zu Investitionskosten machte sie keine Angaben. 

In dem Werk der Bahntochter DB Regio werden die Nahverkehrszüge in Thüringen gewartet. Aktuell werden dort laut Sprecherin 51 Züge in einem regelmäßigen Turnus instand gehalten. Dabei konzentriere man sich in Erfurt auf drei Baureihen, was eine höhere Spezifizierung und Qualifizierung der rund 100 Mitarbeiter fördere. 

Die Züge seien im Thüringer Neigetechnik-Netz und im Dieselnetz Nordthüringen unterwegs. Dazu zählen etwa Verbindungen zwischen Erfurt und Gera oder von Erfurt Richtung Nordhausen. Dazu kämen Fahrzeuge aus anderen Bundesländern und Aufträge von Dritten. 

Die Bauarbeiten an dem Werk begannen im Jahr 1925. Ende der 1920er-Jahre wurden laut Bahn dort die ersten Güterzuglokomotiven gewartet. Später wurde das Werk immer wieder auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Es handelt sich um das einzige Bahnbetriebswerk der DB Regio in Thüringen.